Personen 
   Max Weber
 
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München. 
     Johannes Weiß
 
Geboren 1941; Studium der Philosophie, Soziologie und Psychologie; MA (Soziologie) und Dr. phil. (Philosophie); 1975 Habilitation; 1982-2007 Professor für Soziologische Theorie und Philosophie der Sozialwissenschaften an der Universität Kassel; 1991-93 Gründungsdirektor des Instituts für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. 
     Sabine Frommer
 
Geboren 1954; Diplom Soziologin; Mitarbeiterin der Max Weber-Gesamtausgabe.
 
        Rezensionen 
   Folgende Rezensionen sind bekannt: 
          In:  Der Tagesspiegel — 27. Mai 2020, S. 21
(Bernhard Schulz)
 
 In:  Lo Stato — 2018, Heft 11, S. 607
(Agostino Carrino)
 
 In:  Max Weber Studies — 19 (2019), S. 260-268
(Guy Oakes)
 
 In:  NTT - Journal for Theology and the Study of Religion — 73 (2019), S. 120-121
(Arie L. Molendijk)
 
 In:  Politisches Denken - Jahrbuch — 28 (2018), S. 191-192
(Hans-Christof Kraus)
 
 In:  Prager Zeitschrift für Historische Soziologie — 1 (2023), S. 115-126
(Jóhann Páll Àrnason)
 
 In:  Soziologische Revue — 43 (2020), S. 629-637
(Volker Kruse)