Personen
Max Weber
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.
Ursula Bube-Wirag
ist Diplom-Theologin und war Redakteurin an der Arbeitsstelle der Max Weber-Gesamtausgabe bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München.
Wolfgang Schluchter
ist emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Heidelberg und geschäftsführender Herausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe.
https://orcid.org/0000-0001-8383-3224 Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Archiv für Sozialgeschichte—60 (2020), S. 355-379
(Friedrich Lenger)
In: Das Historisch-Politische Buch—63 (2015), S. 82-83 + 66 (2018), S. 380
(Dirk Fleischer / Matthias Wolfes)
In: Der Tagesspiegel—29. Oktober 2014, S. 21
(Bernhard Schulz)
In: Historische Zeitschrift—304 (2017), S. 254-256
(Gregor Schöllgen)
In: Journal of Classical Sociology—20 (2020), 80-84
(Christopher Adair-Toteff)
In: Lo Stato—2015, Heft 4, S. 300-301
(Eugenio de Sio)
In: Max Weber Studies—15 (2015), S. 131-145
(Christopher Adair-Toteff)
In: Merkur—69 (2015), S. 67-72
(Hans-Peter Müller)
In: Pietismus und Neuzeit—41 (2015)
(Hartmut Lehmann)
In: Politisches Denken - Jahrbuch—25 (2016), S. 257-264
(Hans-Christof Kraus)
In: Theologische Literaturzeitung—140 (2015), S. 1433-1436
(Hartmann Tyrell)
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG)—102 (2015), S. 222-223
(Thomas Sokoll)
In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG)—69 (2017), S. 279-284
(Klaus Lichtblau)