Personen 
   Max Weber
 
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München. 
     Gerhard Dilcher
 
ist Professor emeritus für Deutsche Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Frankfurt/Main. 
     Susanne Lepsius
 
ist Inhaberin des Lehrstuhls für Gelehrtes Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der LMU München. 
  https://orcid.org/0000-0002-0685-9241        Rezensionen 
   Folgende Rezensionen sind bekannt: 
          In:  1 (2010), S. 94
(Leviathan - Zt f Sozialwissenschaft)
 
 In:  Archiv für Sozialgeschichte — 51 (2011), S. 645-660
(Friedrich Lenger)
 
 In:  Giornale di Diritto del Lavoro e di Ralazioni Industriali — 133 (2012), S. 1-19
(Luca Nogler)
 
 In:  Historische Zeitschrift — 291 (2010), S. 447-449
(Gregor Schöllgen)
 
 In:  Index — 39 (2011), S. 728
(Inhaltsverzeichnis)
 
 In:  Max Weber Studies — 22 (2022), S. 74-124
(Klaus Lichtblau)
 
 In:  Rechtsgeschichte (Rg) — 2010, Heft 17, S. 215-219
(Andreas Anter)