Memoria - theologische Synthese - Autoritätenkonflikt
 Die Rezeption Luthers und Melanchthons in der Schülergeneration 
  Herausgegeben von Irene Dingel, in Zusammenarbeit mit Andrea Hofmann 
 
[Memoria - Theological Synthesis - Conflicts of Authority. The School Generation's Reception of Luther and Melanchthon.]
 2016. VIII, 148 Seiten.   inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Leinen
 - lieferbar
 -   978-3-16-154238-1
 
Auch verfügbar als:
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Nach dem Tod Luthers 1546 und durch die innerprotestantischen Kontroversen im Anschluss an das Augsburger Interim von 1548 sahen sich die Schüler Luthers und Melanchthons vor der Aufgabe, ihre Theologie neu zu formulieren. Die hier versammelten Beiträge untersuchen, welche Rolle die auf die Reformatoren bezogene »Memoria« spielte, die sowohl theologische Synthese, als auch bekenntnismäßige Abgrenzung und Autoritätenkonflikte befördern konnte.