Rechtswissenschaft

Andreas Orator

Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen

149,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-152972-6
lieferbar
Unionsagenturen sind eine in der EU nicht mehr wegzudenkende, jedoch rechtlich umstrittene Organisationsform. Mit welchen Befugnissen lassen sich Agenturen in einer demokratisch-rechtsstaatlich verfassten Union ausstatten? Andreas Orator legt ein bewegliches System von Steuerung und Kontrolle vor, das Einsatzmöglichkeiten, aber auch EU-vertragliche Grenzen klar umreißt.
Die über 40 Unionsagenturen sind als Organisationsform in der EU nicht mehr wegzudenken.. Umso erstaunlicher ist, dass die Grundlagen ihres Einsatzbereichs bisher nicht zweifelsfrei geklärt sind. Dem versucht Andreas Orator abzuhelfen: Er erfasst systematisch die ad-hoc entwickelten Agenturen, konkretisiert die aus den rudimentären expliziten Vertragsbestimmungen folgenden Möglichkeiten und Grenzen ihrer Einrichtung und klärt die Bedeutung der Judikatur des EuGH von Meroni bis Leerverkäufe. Der Autor plädiert für und veranschaulicht ein weitgehend bewegliches System für deren Einsatz: Mit welchen Befugnissen lassen sich Agenturen ausstatten? Wie erfolgen demokratische Rückbindung und effektiver Rechtsschutz? Inwieweit lassen sich alternative Legitimationspotenziale nutzen? Gleichzeitig zeigt er auch jene Grenzen der Befugnisübertragung auf Unionsagenturen auf, die der derzeitige Vertragsrahmen vorgibt.
Personen

Andreas Orator Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften und der Politologie an der Universität Wien, Sciences-Po Paris und der New York University School of Law; 2012 Promotion und Rechtswanwaltsprüfung; seit 2012 Universitätsassistent (post doc) und Habilitand am Institut für Europarecht und Internationales Recht der Wirtschaftsuniversität Wien.
https://orcid.org/0000-0002-0266-8798

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Zeitschr.f. Öffentliches Recht — 2018, 977–980 (Paul Weismann)
In: Die Öffentliche Verwaltung — 2019, 33–34 (Christoph Görisch)
In: Deutsches Verwaltungsblatt — 2018, 1059–1060 (Arne Pilniok)
In: Die Verwaltung — 2018, 591–593 (Herwig Hofmann)
In: die presse — 16.10.2017, S. 22
In: Common Market Law Review — 2019, 871–873 (Herwig C.H. Hofmann)