
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Thomas Richter
Parteiautonomie im Internationalen Immaterialgüterrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung de lege lata und de lege ferenda
[Party Autonomy in International Intellectual Property Law. A Comparative Study of de lege lata and de lege ferenda.]
2017. XXXIV, 430 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Inwiefern können die Parteien das anwendbare Recht im Zusammenhang mit Immaterialgüterrechten wie Marken, Patenten und Urheberrechten selbst wählen? Thomas Richter untersucht die Zulässigkeit und Reichweite der Rechtswahl bei Schutzrechtsverletzungen und Verträgen über Immaterialgüterrechte anhand der Kollisionsregeln in der EU, den USA und der Schweiz.