Theologie

Jörg Lauster

Prinzip und Methode

Die Transformation des protestantischen Schriftprinzips durch die historische Kritik von Schleiermacher bis zur Gegenwart

139,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-148305-9
lieferbar
Mit dem Aufkommen der historischen Kritik in der Aufklärung brach für den Protestantismus die Auffassung zusammen, die Bibel sei ein von Gott selbst diktiertes Werk. Jörg Lauster zeigt, wie die protestantische Theologie auf diese Herausforderung reagiert und das Ziel verfolgt hat, sowohl die historisch bedingte Entstehung der Bibel anzuerkennen als auch ihre Geltung als verbindliche Quelle des Christentums zu bewahren.
Die Einsicht in die historische Bedingtheit der biblischen Schriften stellt für das Schriftprinzip altprotestantischer Prägung eine einschneidende Herausforderung dar. Jörg Lauster zeigt, wie die protestantische Theologie von Schleiermacher an darauf reagiert und welche Transformationen das protestantische Schriftprinzip durch die Anwendung der historischen Schriftauslegung bis in die Gegenwart hinein durchlaufen hat. Am Beispiel des Methodenbewußtseins wird damit das Verhältnis von protestantischer Theologie und Neuzeit thematisiert. Auf dieser Grundlage erarbeitet der Autor einen Ausblick, der versucht, auf einer erfahrungstheologischen Grundlage an dem großen und für die Neuzeit so wichtigen Erbe der historischen Kritik in der protestantischen Schriftlehre festzuhalten.
Personen

Jörg Lauster Geboren 1966; Professor für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der LMU München.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Lutherische Beiträge — Jg.11 (2006), H.3, S.184ff (Armin Wenz)
In: Sixteenth Century Journal — 38 (2007), S. 264–265 (Arnold Huijgen)
In: Lutherische Theologie und Kirche — Jg.28 (2004), H.4, S. 211ff (Volker Stolle)
In: Arbeitskreis f.Evangelikale Theologie — Jg.19 (2005), S.313ff (Stefan Felber)
In: PV-aktuell (Nachrichten des Pfarrvereins Westf.) — 2005, Nr.3, S.8 (Karl-F. Wiggermann)
In: Verkündigung u. Forschung — 51 (2006), S. 63–72 (Cornelis v. der Kooi)
In: Theo-Web — 6 (2007), S. 160–162 (Manfred L. Pirner)
In: Recherches de Science Religieuse — 96 (2008), S. 102 (Pierre Gibert)
In: Theologische Literaturzeitung — Jg.130 (2005), H.4, Sp.425ff (Michael Roth)
In: Theologische Rundschau — 79 (2014), S. 442–475 (Ulrich H.J. Körtner)
In: Tijdschrift voor Theologie — Jg.45 (2005), H.1, S.102 (H. Häring)