Die über spartenspezifische Entwicklungen (vom Kartell- bis zum Reiserecht) hinausblickende Sicht der Autoren dieses Bandes gestattet eine kohärentere Fortentwicklung des Schadensersatzes im europäischen Privat- und Wirtschaftsrecht.
Schadensersatz ist ein ganz besonders wichtiger Anspruch bei Rechtsverletzungen und spielt bereits eine bedeutsame Rolle im europäischen Privat- und Wirtschaftsrecht - in speziellen Materien wie allgemein. Der Band führt wichtige Einzelbereiche wie Kartellrecht, Vergaberecht, Staatshaftung, Geistiges Eigentum, Kapitalmarktrecht, Unfallrecht, Reiserecht mit einer allgemeinen europaprivatrechtlichen Sicht aus Rechtsvergleichung und Referenzrahmenüberlegungen zusammen. Er enthält bereits Ausblicke zum Vorschlag eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts. Die Isolation in spartenspezifische Entwicklungen und allgemein gehaltene vertragsrechtliche Rechtsetzungsüberlegungen wird überbrückt. Die übergreifende Sicht gestattet eine kohärentere Fortentwicklung des Schadensersatzes im europäischen Privat- und Wirtschaftsrecht.
Inhaltsübersicht:
Oliver Remien: Einführung in das Thema -
Helmut Koziol: Schadenersatz im Europäischen Privatrecht -
Wolfgang Wurmnest: Schadensersatz wegen Verletzung und des EU-Kartellrechts. Grundfragen und Entwicklungslinien -
Andreas Fuchs: Anspruchsberechtigter, Schadensabwälzung und Schadensbemessung bei Kartellverstößen -
Lorenzo Federico Pace: The application of antitrust law by national courts. The influence of the »Private Enforcement Negative Harmonisation Framework« of the Court of Justice in the Italian experience -
Wenzel Bulst: Schadensersatz wegen Kartellrechtsverletzung. Herausforderungen und Lösungsansätze -
Burkhard Hess: Kartellrechtliche Kollektivklagen in der Europäischen Union. Aktuelle Entwicklungen -
Hans-Joachim Prieß/Franz Josef Hölzl: Id quod interest! Schadensersatz im Vergaberecht nach der neuesten Rechtsprechung des EuGH und BGH -
Eckhard Pache: Primärrechtliche Grundlagen und die Ausgestaltung der außervertraglichen Haftung der EU und der Haftung der Mitgliedstaaten wegen Europarechtsverletzung -
Axel Metzger: Schadensersatz wegen Verletzung des geistigen Eigentums gemäß Art. 13 Durchsetzungs-RL 2004/48 - A
ndreas Furrer/Alexandra Körner: Schadenersatz im Kapitalmarktrecht -
Beate Gsell: Absatzkette und Schadensersatzhaftung im Europäischen Kauf- und Produkthaftungsrecht -
Christian Huber: Schadenersatz im Europäischen Unfallrecht -
Ronald Schmid: Schadensersatz im Europäischen Reiserecht und Luftverkehrsrecht -
Martin Schmidt-Kessel: Strukturfragen des Schadensersatzes im Draft Common Frame of Reference für ein Europäisches Privatrecht