Rechtswissenschaft

Angelina Maria Behr

Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld im System des Schadensrechts

Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Haftung im Straßenverkehr

74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-159207-2
lieferbar
Angelina Maria Behr stellt die Haftung für Straßenverkehrsunfälle nach deutschem und italienischem Recht dar sowie die unterschiedliche Entwicklung und Bemessung von Schmerzensgeld in beiden Rechtsordnungen. Unter welchen Voraussetzungen sind Schmerzensgeldansprüche vererbbar? Und wann steht den Hinterbliebenen von Unfallopfern ein Anspruch aus eigenem Recht zu?
Angelina Maria Behr stellt die Rahmenbedingungen für die Haftung im Straßenverkehr nach deutschem und italienischem Recht dar und geht auf Besonderheiten bei der Verjährung solcher Ansprüche ein. Sie setzt sich eingehend mit der Entwicklung, dem Entschädigungsgehalt und der Bemessung des Schmerzensgeldes für Unfallopfer in beiden Rechtsordnungen auseinander und zeigt erstmals auf, nach welcher Maßgabe solche Ansprüche im Wege der Erbfolge auf Angehörige von verstorbenen Unfallopfern übergehen und ein Hinterbliebenengeld bzw. ein sog. »Angehörigenschmerzensgeld« zuerkannt wird. Dabei wird die Entwicklung in beiden Rechtsordnungen anhand der gesetzlichen Regelungen und der richterlichen Rechtsfortbildung aufgezeigt und kritisch gegenübergestellt. Die Autorin betrachtet das Haftungs- und Schadensrecht beider Länder, führt die so gewonnenen Erkenntnisse schließlich vergleichend zusammen und spricht konkrete Handlungsempfehlungen aus.
Personen

Angelina Maria Behr Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften an der LMU München; Juristischer Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht München und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der LMU München; Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltsgesellschaft; Rechtsanwältin, zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München; seit 2017 Referentin im Deutschen Patent- und Markenamt; 2019 Promotion.
https://orcid.org/0000-0002-4923-8576

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) — 85 (2021), 950–953 (Samuel Zeh)