Sozial-/Kulturwissenschaften

M. Rainer Lepsius

Soziale Schichtung in der industriellen Gesellschaft

Mit einem Geleitwort von Oliver Lepsius und einer Einführung von Wolfgang Schluchter

2015. XVII, 164 Seiten.
74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-154168-1
lieferbar
Dieser Band enthält die bisher unveröffentlichte Habilitationsschrift von M. Rainer Lepsius aus dem Jahre 1963. Darin präsentiert er seine Theorie der Ungleichheit in Industriegesellschaften, einer strukturell-kulturell bedingten Ungleichheit unter Menschen mit gleichen Rechten, und das Problem ihrer Rechtfertigung.
M. Rainer Lepsius starb am 2. Oktober 2014. In seinem literarischen Nachlass fand sich seine Habilitationsschrift, die er zu Lebzeiten nicht veröffentlichte. Sie behandelt Grundfragen einer soziologischen Theorie der Ungleichheit, insbesondere in nationalstaatlich verfassten demokratischen Industriegesellschaften. Obgleich die Schrift den Diskussionsstand der 60er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und in den USA widerspiegelt, enthält sie auch theoretische Überlegungen zum Verhältnis von Sozialstruktur und politischer Ordnung, die richtungweisend geblieben sind.
Der Autor entwirft hier einen Ansatz, der angesichts des gesellschaftlichen Wandels im 20. Jahrhundert zwar vom Veralten der Klassenanalyse des 19. Jahrhunderts ausgeht, sich aber als Antwort darauf nicht mit der These von der Entschichtung der Gesellschaft oder ihrer Nivellierung bescheidet (»nivellierte Mittelstandsgesellschaft«) . Vielmehr will er diesen Wandel aus der Verbindung von arbeitsteiliger Positionsdifferenzierung (Struktur) und gedachter Ordnung (Kultur) erklären, und er stellt das Legitimationsproblem sozialer Ungleichheit in einer Industriegesellschaft von Vollbürgern in den Mittelpunkt. Die Schrift ist auch ein Dokument, das einen Einblick in die soziologische Diskussion der frühen Bundesrepublik gewährt. Insofern ist sie nicht nur für Theoretiker der Ungleichheit, sondern auch für die Geschichte der bundesrepublikanischen Soziologie interessant.
Personen

M. Rainer Lepsius (1928–2014) Dr. Dr. h. c., zuletzt Professor emeritus für Soziologie an der Universität Heidelberg; Mitherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe; Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und außerordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Max Weber Studies — 18.1 (2018), S. 140–144 (Hans-Peter Müller)
In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie — 28 (2016), S. 363–366 (Gangolf Hübinger)
In: Vierteljahrschrift für Sozial- u. WirtG — 104 (2017), S. 131–132 (Rüdiger Hachtmann)
In: Kölner Zeitschrift f. Soz. u. Sozialpsychologie — 69 (2017), S. 345–348 (Patrick Sachweh)
In: Land-Berichte. Sozialwiss. Journal — 20 (2017), S. 93–97 (Anton Sterbling)
In: Soziologische Revue — 40 (2017), S. 259–263 (Christoph Weischer)