Spätabbruch oder Spätabtreibung - Entfernung einer Leibesfrucht oder Tötung eines Babys?

Zur Frage der Bedeutung der Geburt für das Recht des Kindes auf Leben und das Recht der Eltern auf Wohlergehen
Herausgegeben von A. Katarina Weilert
2011. 333 Seiten. unveränderte eBook-Ausgabe 2024; Originalausgabe 2011.
DOI 10.1628/978-3-16-164071-1
  • eBook PDF
  • Open Access
  • 978-3-16-164071-1
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Die potentielle Lebensfähigkeit weit entwickelter Feten stellt die Frage nach späten Schwangerschaftsabbrüchen in ein neues Licht. Ist die Geburt die Zäsur für den Lebensschutz? Wie verläuft die Entscheidung für werdende Eltern, wenn die Pränataldiagnostik eine Krankheit des ungeborenen, aber durchaus schon lebensfähigen Kindes offenbar werden lässt? Welche Rolle spielt dabei die Gesellschaft und ihr Umgang mit behinderten Kindern?

Religion und Aufklärung (RuA)