Personen 
   Lothar Graf zu Dohna
 
Geboren 1924; Studium in Königsberg und Göttingen; Promotion in Geschichte und Theologie; verschiedene Lehr- und Forschungsaufträge; Projektleiter "Staupitz" an der Universität Tübingen; Professor am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der TU Darmstadt; zugleich Honorarprofessor für Ev. Kirchengeschichte an der Universität Frankfurt/Main; Emeritus. 
     Richard Wetzel
 
Geboren 1936; Studium in Tübingen, Wien und Paris; Promotion in ntl. Exegese; Wiss. Mitarbeiter im Institut für neutestamentliche Textforschung in Münster (Novum Testamentum Graece), im SFB Spätmittelalter und Reformation in Tübingen (Staupitz-Gesamtausgabe) und in der Melanchthon-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (MBW Melanchthons Briefwechsel); seit 2001 im Ruhestand. 
        Rezensionen 
   Folgende Rezensionen sind bekannt: 
          In:  Archiv f. ReformationsG -Literaturbericht- — 46/47 (2017/18), S. 25-26
(Wriedt)
 
 In:  Luther — 2019, Heft 3, S. 196-198
(Klaus Kremb)
 
 In:  Lutheran Quarterly — 34 (2020), pp. 122-124
(Robert Kolb)
 
 In:  Lutherjahrbuch — 87 (2020), S. 333-334
(Andreas Lindner)
 
 In:  Revue de l'histoire et de Philosophie Réligieuses — 100 (2020), S. 412-414
(Matthieu Arnold)
 
 In:  Rottenburger Jahrbuch f. KirchenG — 38 (2019), S. 334-335
(Jonathan Reinert)
 
 In:  Theologische Literaturzeitung (ThLZ) — 144 (2019), S. 72-74
(Markus Wriedt)
 
 In:  Zeitschr. f. Bayerische KirchenG — 87 (2018), S. 310-314
(Thomas Hohenberger)
 
 In:  Zeitschr. f. Kirchengeschichte — 130 (2019), S. 252-253
(Andreas Zecherle)