Theologie
Ulrich Barth
Symbole des Christentums
Berliner Dogmatikvorlesung
Herausgegeben von Friedemann Steck
2., durchgesehene Auflage; 2023. XII, 579 Seiten.
49,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-162315-8
lieferbar
Auch verfügbar als:
Ulrich Barth gibt in seiner Berliner Vorlesung einen Überblick über die Hauptthemen der Dogmatik. Das Ganze ist nicht als ein Gefüge von Lehrbestimmungen oder Bekenntnisartikeln angelegt, sondern als Symbolhermeneutik des Christentums. So entstehen die Konturen einer liberalen evangelischen Dogmatik, die sich dem aufgeklärt-kritischen Religionsdiskurs ebenso verpflichtet weiß wie der Einsicht in die existentielle und kulturelle Bedeutung des christlichen Glaubens in der Moderne. Die einzelnen Kapitel werden jeweils nach biblischem Leitsymbol, menschlicher Lebenssituation, dominierender Gottesvorstellung und religiösem Grundgefühl durchgeführt. Zweck der Darstellung ist es, die innere Verbindung von Religion und Leben herauszuarbeiten. Vorangestellt (Prolegomena) ist ein kritischer Durchgang durch die Geschichte des Terminus 'Dogma' und ein konstruktiver Entwurf eines an den Kulturwissenschaften orientierten Begriffs von Dogmatik.
II. Jenseits von Eden – die Endlichkeit des Lebens
III. Sünde – die Fehlbarkeit des Lebens
IV. Dürsten der Seele – die Selbsttranszendierung des Lebens
V. Heil – die transzendente Geborgenheit des Lebens
VI. Unsichtbare Kirche – die spirituelle Verbundenheit des Lebens
VII. Ewigkeit – die Aufhebung des Lebens
Inhaltsübersicht
I. Schöpfung – die Verdanktheit des LebensII. Jenseits von Eden – die Endlichkeit des Lebens
III. Sünde – die Fehlbarkeit des Lebens
IV. Dürsten der Seele – die Selbsttranszendierung des Lebens
V. Heil – die transzendente Geborgenheit des Lebens
VI. Unsichtbare Kirche – die spirituelle Verbundenheit des Lebens
VII. Ewigkeit – die Aufhebung des Lebens