E. Leigh Gibson

The Jewish Manumission Inscriptions of the Bosporus Kingdom

[Die jüdischen Freilassungs-Inschriften vom Bosporus. Freilassung im Gebetshaus. Von E. Leigh Gibson.]
1999. X, 201 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-158732-0
Veröffentlicht auf Englisch.
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-158732-0
Beschreibung
E. Leigh Gibson analysiert eine wenig bekannte Gruppe griechischer Inschriften, die die Freilassung von Sklaven in Synagogen am hellenisierten Nordufer des Schwarzen Meeres in den ersten drei Jahrhunderten der gemeinsamen Epoche dokumentieren. Durch einen Vergleich dieser Texte mit den Freilassungs-Inschriften aus anderen Quellen in der griechisch-römischen Welt und eine Analyse der Wechselwirkung des griechisch-römischen Judentums mit der Sklaverei, beurteilt er, inwiefern die jüdische Gemeinde des Schwarzen Meeres die klassischen Traditionen der Sklavenfreilassungen übernahm. Dabei untersucht er die oft wiederholte Annahme, daß diese jüdischen Gemeinden eigenartige Sklavenbräuche unter dem Einfluß der biblischen Anordnungen hinsichtlich des israelitischen Sklavenbesitzes entwickelten. Im weiteren Sinne überdenkt er das Ausmaß der jüdischen Isolation von oder deren Wechselwirkung mit der graeco-römischen Kultur.

Texts and Studies in Ancient Judaism (TSAJ)