search
English
0
Matthias Müller

Vergeltungsstrafe und Gerechtigkeitsforschung

Versuch über die zweckrationale Legitimation der tatproportionalen Strafe
[Retributive Justice and Research on Justice. On the Rational Legitimation of Punishment Proportionate to the Crime.]
2019. XVII, 211 Seiten.
89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
  • Leinen
  • lieferbar
  • 978-3-16-155989-1
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Straftaten beeinträchtigen das Gerechtigkeitsempfinden und das gesellschaftliche Miteinander. Matthias Müller macht diese Beeinträchtigungen anhand der empirischen Gerechtigkeitsforschung sichtbar und zeigt in seinen straftheoretischen Überlegungen, welche Funktion der vergeltenden Strafe bei der Erhaltung einer freiheitlichen Ordnung zukommt: Er eröffnet eine neue Perspektive auf die Vergeltungsstrafe.

Freiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (FRA)

Cover von 'Über Recht sprechen'
2025. IX, 283 Seiten.
ISBN 978-3-16-164649-2
fadengeheftete Broschur
Cover von 'Die Ultra-vires-Kontrolle von Rechtsakten der Europäischen Union'
Tim Nolte
2023. XXI, 329 Seiten.
ISBN 978-3-16-162602-9
eBook PDF
Cover von 'Rückabwicklung und Selbstbestimmung'
Philipp Schlüter
2021. XVIII, 464 Seiten.
ISBN 978-3-16-159919-4
Leinen
Cover von 'Der beschleunigte Staat'
Nils Janson
2021. XV, 338 Seiten.
ISBN 978-3-16-160765-3
eBook PDF
Cover von 'Leitbilder im Recht'
Johanna Braun
2015. XV, 247 Seiten.
ISBN 978-3-16-160449-2
eBook PDF
Cover von 'Konfrontative Zeugenbefragung'
Matthias Krausbeck
2010. XIII, 359 Seiten.
ISBN 978-3-16-160440-9
eBook PDF
Cover von 'Die Sicherheitsverfassung'
Steffen Tanneberger
2014. XVIII, 458 Seiten.
ISBN 978-3-16-160444-7
eBook PDF
Cover von 'Preventive Instruments of Social Governance'
2017. VIII, 195 Seiten.
ISBN 978-3-16-160453-9
eBook PDF
Cover von 'Die Bedeutung der Rechtsdogmatik für die Rechtsentwicklung'
2010. IX, 345 Seiten.
ISBN 978-3-16-160439-3
eBook PDF
Cover von 'Globalisierung und Sozialstaatsprinzip'
2014. IX, 357 Seiten.
ISBN 978-3-16-160447-8
eBook PDF
Zur Schriftenreihe