
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Martin Otto
Von der Eigenkirche zum Volkseigenen Betrieb: Erwin Jacobi (1884-1965)
Arbeits-, Staats- und Kirchenrecht zwischen Kaiserreich und DDR
[From Churches Owned by the Landlord to the State-Owned Enterprise: Erwin Jacobi (1884-1965). Labor Law, Constitutional Law and Ecclesiastical Law between the Empire and the GDR.]
2008. XVII, 453 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Erwin Jacobi (1884-1965) war einer der bekanntesten Vertreter der Disziplinen Öffentliches Recht und Arbeitsrecht in der Weimarer Republik. 1933 verlor er aus rassistischen Gründen seinen Lehrstuhl. Ab 1946 konnte er wieder in Leipzig lehren und mußte als Senior der Fakultät die sozialistische Umgestaltung der Universität miterleben. Martin Otto legt die erste wissenschaftliche Biographie des Arbeits-, Staats und Kirchenrechtlers vor.