Schriftenreihen
Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Herausgegeben von Hans-Peter Haferkamp, Joachim Rückert, Christoph Schönberger und Jan Thiessen
Die Schriftenreihe Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts (BtrRG) wurde 1988 gegründet. Sie hat sich dank ihrer methodischen und thematischen Offenheit als wichtiges Forum für Forschungen zu Recht und Rechtspolitik des 20. Jahrhunderts etabliert. Aufgenommen werden Arbeiten zur Geschichte des Zivil- und Strafrechts, zum öffentlichen Recht und Sozialrecht, zur Geschichte der Rechtswissenschaft und der Justiz. Unweigerlich standen zunächst Unrecht und Recht des Nationalsozialismus im Vordergrund, aber bald kamen Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Weimarer Zeit ebenso hinzu wie die zentralen Rechtsfragen der Nachkriegszeit beider deutscher Staaten. Zur Geschichte der Rechtswissenschaft haben zahlreiche Studien über Leben und Werk einflussreicher Juristen beigetragen.
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
ISSN: 0934-0955 / eISSN: 2569-3875 - Zitiervorschlag: BtrRG
als 'praktische Durchführung einer verbrecherischen Irrlehre' – eine Rechtsfortbildungsgeschichte
2021.
Ca. 200 Seiten.
BtrRG
erscheint im Juni
erscheint im Juni
Auf den Spuren des Denkens von Friedrich Nietzsche in Rechtsphilosophie und -theorie
2021.
Ca. 300 Seiten.
BtrRG
erscheint im Februar
erscheint im Februar
2020.
XV, 289 Seiten.
BtrRG 115
Eine Untersuchung über Kindeswille und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht nach Scheidungen von 1946 bis 2016
2020.
XVIII, 379 Seiten.
BtrRG 113
Der Ausnahmezustand in den Verfassungstraditionen Deutschlands und Italiens
2020.
XIV, 255 Seiten.
BtrRG 114
Unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung für die Fortentwicklung der Strafrechtsdogmatik
2020.
XXII, 398 Seiten.
BtrRG 112
Unveränderte Broschurausgabe 2020; Erstausgabe 2019.
XIV, 228 Seiten.
BtrRG 104
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-159443-4
Erste Richterin am Bundesverfassungsgericht und Wegbereiterin einer geschlechtergerechten Gesellschaft
2019.
X, 209 Seiten.
BtrRG 111
Genese und Auswirkungen der Eherechtsreform 1977
Hrsg. v. Martin Löhnig
Hrsg. v. Martin Löhnig
2019.
VIII, 241 Seiten.
BtrRG 110
Hugo Preuß in der staatsrechtlichen Föderalismusdebatte
2019.
XV, 339 Seiten.
BtrRG 108