Geschichtswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Preisfreiheit als Bedingung der Sozialen Marktwirtschaft'
Melvin John
Preisfreiheit als Bedingung der Sozialen Marktwirtschaft
Die Währungs- und Wirtschaftsreform vom 20. Juni 1948 gilt als Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft. Melvin John widmet sich den ideengeschichtlichen Grundlagen, die zur Freigabe der Konsumgüterpreise führten und das westdeutsche »Wirtschaftswunder« ermöglichten. Dabei untersucht er insbesondere die theoretischen Vorarbeiten Ludwig Erhards.
Mehr...
Cover von ''Memory Also Gives a Right''
Oscar Weller
'Memory Also Gives a Right'
Oscar Weller betrachtet das Leben von Norman Bentwich, dem ersten Attorney General im britischen Völkerbundsmandat Palästina. Bentwich war ein überzeugter Zionist und gleichzeitig der höchste Rechtsbeamte in der britischen Mandatsverwaltung. Dieser Interessenkonflikt macht Bentwich für die Rechtsgeschichte zu einer spannenden Figur.
Mehr...
Cover von 'Des Lebens Überfluß'
Karl Loewenstein
Des Lebens Überfluß
Die Lebenserinnerungen von Karl Loewenstein (1891–1973) enthalten ein scharfsichtiges und zugleich unterhaltendes Porträt des 20. Jahrhunderts, vom leuchtenden München vor dem Ersten Weltkrieg über die Wirren der Weimarer Republik, das Ankommen eines Emigranten in den USA, die Wissenschaftskulturen in der Rechts- und Politikwissenschaft bis zum Wiederaufbau der Bundesrepublik.
Mehr...
Cover von 'Die Romidee bei Claudian und Prudentius'
Sophie Kultzen
Die Romidee bei Claudian und Prudentius
Sophie Kultzen wirft neues Licht auf pagan-christliche Wechselwirkungen in dichterischen Werken und zeigt: Jenseits weltanschaulicher Differenzen und je eigener Ausgestaltung literarischer Figuren eint Claudian und Prudentius die Romidee und die Bedeutung, welche sie dem Fortbestand Roms beimessen.
Mehr...