Rechtswissenschaft
Archiv des öffentlichen Rechts (AöR)
Mohr SiebeckJahrgang 139 (2014) / Heft 4
Abhandlungen
Patricia Wiater
Föderalismus »hoch zwei«: Zur Rolle der deutschen Länder bei der Ausgestaltung der gemeinsamen Handelspolitik der EU
S. 497-572 (76)
inkl. gesetzl. MwSt.
Kleiner Beitrag
Shu-Perng Hwang
Zur Aktualität des entmaterialisierten Monismus bei Hans Kelsen. Dargestellt am Beispiel der Entwicklung des Europäischen Verwaltungsverbundes
S. 573-595 (23)
inkl. gesetzl. MwSt.
Bericht
Andreas Engels
Die 74. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer vom 1. 10. bis 4. 10. 2014 in Düsseldorf
S. 596-618 (23)
inkl. gesetzl. MwSt.
Literatur: Rezensionsabhandlung
Jörn Axel Kämmerer, Paulina Starski
Das »Internationale Öffentliche Recht«
S. 619-629 (11)
inkl. gesetzl. MwSt.
Literatur: Anzeigen
Mehrdad Payandeh
Armin von Bogdandy/Ingo Venzke: In wessen Namen? Internationale Gerichte in Zeiten globalen Regierens
S. 630-634 (5)
inkl. gesetzl. MwSt.
Ulrich Karpen
inkl. gesetzl. MwSt.
Karl-Nikolaus Peifer
Thomas Kleist/Alexander Roßnagel/Alexander Scheuer (Hrsg.): Europäisches und nationales Medienrecht im Dialog
S. 640-643 (4)
inkl. gesetzl. MwSt.
Karl Riesenhuber
Sebastian A. E. Martens: Methodenlehre des Unionsrechts
S. 644-648 (5)
inkl. gesetzl. MwSt.
Josef Franz Lindner
Jörg Paul M¨ller: Perspektiven der Demokratie. Vom Nationalmythos Wilhelm Tell zur Weltsicht Immanuel Kants
S. 648-651 (4)
inkl. gesetzl. MwSt.
Alfonso Masucci
inkl. gesetzl. MwSt.
Redaktionelle Notiz
Redaktionelle Notiz
S. 659 (1)
inkl. gesetzl. MwSt.