Schriftenreihen
Beiträge zum Verwaltungsrecht
Herausgegeben von Wolfgang Kahl, Jens-Peter Schneider und Ferdinand Wollenschläger
Mit der Schriftenreihe Beiträge zum Verwaltungsrecht (BVwR) führt der Verlag seine Tradition, Werke mit hohem wissenschaftlichen Anspruch zu veröffentlichen, für das Verwaltungsrecht fort. Er bietet damit ein Forum für Monographien, Habilitationsschriften, herausragende Dissertationen und thematisch geschlossene Sammelbände zu zentralen und grundlegenden Fragen des Verwaltungsrechts. Beiträge mit verfassungsrechtlichen, europarechtlichen oder völkerrechtlichen Bezügen sind ebenso willkommen wie rechtsvergleichende Arbeiten.
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
ISSN: 2509-9272 / eISSN: 2569-3859 - Zitiervorschlag: BVwR
Der Entwurf einer Anwendungsethik für das abfallrechtliche Planfeststellungsverfahren auf Grundlage von Robert Alexys Diskurstheorie des Rechts
2021.
XVII, 488 Seiten.
BVwR 18
erscheint im März
erscheint im März
Unabhängigkeit, Effektivität, Rechtsschutz und Legitimation
2021.
XXVIII, 489 Seiten.
BVwR 17
Funktionsbedingungen und Funktionsgrenzen von Rechtsprechung
2021.
XVII, 232 Seiten.
BVwR 16
Transnationalität, gegenseitige Anerkennung und Verwaltungsentscheidungen im Mehrebenensystem
2021.
XIX, 220 Seiten.
BVwR 15
2020.
XVI, 244 Seiten.
BVwR 14
Theoretische und dogmatische Grundlagen
2020.
XXX, 521 Seiten.
BVwR 13
2020.
XII, 280 Seiten.
BVwR 12
Dogmatische und theoretische Grundlagen einer Handlungsform der Verwaltung
2020.
XXVII, 503 Seiten.
BVwR 11
2019.
XXI, 329 Seiten.
BVwR 10
Zur unionsgerichtlichen Überprüfung komplexer wirtschaftlicher Bewertungen der EU-Beihilfeaufsicht
2019.
XX, 471 Seiten.
BVwR 9