Schriftenreihen
Beiträge zum Verwaltungsrecht
Herausgegeben von Wolfgang Kahl, Jens-Peter Schneider und Ferdinand Wollenschläger
Mit der Schriftenreihe Beiträge zum Verwaltungsrecht (BVwR) führt der Verlag seine Tradition, Werke mit hohem wissenschaftlichen Anspruch zu veröffentlichen, für das Verwaltungsrecht fort. Er bietet damit ein Forum für Monographien, Habilitationsschriften, herausragende Dissertationen und thematisch geschlossene Sammelbände zu zentralen und grundlegenden Fragen des Verwaltungsrechts. Beiträge mit verfassungsrechtlichen, europarechtlichen oder völkerrechtlichen Bezügen sind ebenso willkommen wie rechtsvergleichende Arbeiten.
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
Ansprechpartnerin:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Programmleitung Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Grundlagen
ISSN: 2509-9272 / eISSN: 2569-3859 - Zitiervorschlag: BVwR
Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums
2024.
Ca. 290 Seiten.
BVwR
erscheint im Januar
erscheint im Januar
2023.
Ca. 480 Seiten.
BVwR 29
erscheint im Dezember
erscheint im Dezember
2023.
Ca. 360 Seiten.
BVwR 28
erscheint im November
erscheint im November
Ein Erkenntnismittel der Verwaltung und seine verfassungsrechtliche Einhegung
2023.
XVI, 298 Seiten.
BVwR 27
Dogmatik der Gefahrenprognose und Vereinheitlichung der Entscheidungspraxis durch Länderleitentscheidungen
2023.
XIX, 239 Seiten.
BVwR 26
Lösungsmodelle, Modellvergleich und Entwicklungsperspektiven
2023.
XVIII, 315 Seiten.
BVwR 25
Die Anwendung mitgliedstaatlichen Rechts durch die Europäische Zentralbank als Herausforderung
2023.
XX, 483 Seiten.
BVwR 24
»Nudging« im deutschen Verwaltungsrecht
2022.
XXIII, 417 Seiten.
BVwR 23
Eine Reformanalyse unter Berücksichtigung ausländischer Ausgestaltungsvarianten
2022.
XIV, 243 Seiten.
BVwR 22
Der Schutz des Dritten in den Informationszugangsgesetzen unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung)
2021.
XXIV, 349 Seiten.
BVwR 21