Schriftenreihen
Historische Wissensforschung
Herausgegeben von Caroline Arni, Stephan Gregory, Bernhard Kleeberg, Andreas Langenohl, Simon Teuscher und Robert Suter
Die Reihe Historische Wissensforschung versammelt Forschungen zu kulturellen Konstellationen von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, in denen Wissen selbst thematisch wird. Sie interessiert sich für Analysen der Entstehung und Stabilisierung, der Transformation und Dekonstruktion von Wissen in konkreten Praktiken; für Qualifikationen von Wissen wie Objektivität, Perspektivität oder Wahrheit; für Übersetzungen und Übergänge von Wissen, seine Normal- und Ausnahmezustände, kurz: für all das, was Wissen als Wissen kenntlich macht. Damit vertritt sie die Anliegen einer historischen Epistemologie wie auch praxeologisch ausgerichteter Ansätze der jüngeren Wissensforschung. Sie lenkt ihr Augenmerk insbesondere auf die Wissenschaftsgeschichte der Sozial-, Geistes- und Humanwissenschaften und präsentiert kritische und materialgesättigte Studien, die sich des theoretisch-methodischen Instrumentariums der Historiographie, Soziologie, Anthropologie, Medien- und Literaturwissenschaft reflektiert bedienen. In der Reihe erscheinen Monographien, Qualifikationsschriften, vergessene oder schwer zugängliche Arbeiten der Wissenssoziologie und -geschichte, Sammelbände und Essays.
Die Reihe wird von den fünf Herausgebern gemeinsam verantwortet. Alle veröffentlichten Bände wurden eingehend begutachtet und einstimmig in die Reihe aufgenommen.
Manuskripteinsendungen sind an die Herausgeber oder den Verlag zu richten.

Zur Reihe Historische Wissensforschung Essay.
ISSN: 2199-3645 / eISSN: 2568-8383 - Zitiervorschlag: HWF
19 Produkte (1 bis 10)
Science Studies in Interwar Poland
Ed. by Friedrich Cain and Bernhard Kleeberg
2024. Ca. 550 Seiten. HWF
erscheint im Dezember
Festeinband ca. 70,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154315-9
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Zur Genese der Gruppendynamik
2023. Ca. 340 Seiten. HWF 17
erscheint im November
Festeinband ca. 60,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-159098-6
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Über Sozio- und Psychotechniken
Hrsg. v. Nora Binder u. Bernhard Kleeberg
2023. Ca. 280 Seiten. HWF
erscheint im Oktober
Festeinband ca. 60,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154541-2
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Eine Medien- und Wissensgeschichte der Persönlichkeitsdiagnostik
2022. XII, 481 Seiten. HWF 16
Festeinband 89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-161063-9
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts
Herausgegeben von Sandra Janßen und Thomas Alkemeyer
2021. X, 274 Seiten. HWF 15
Festeinband 74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-159033-7
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Praxis und Politik klandestiner Forschung im besetzten Polen (1939–1945)
2021. X, 534 Seiten. HWF 14
Festeinband 84,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-158905-8
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Die Erforschung des menschlichen Geistes im Kontext der Société des observateurs de l'homme, ca. 1780–1830
2020. XV, 462 Seiten. HWF 13
Festeinband 79,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-158880-8
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Die jesuitische Konstruktion des Amazonasraums im 17. und 18. Jahrhundert
2020. XX, 390 Seiten. HWF 12
Festeinband 84,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-158860-0
Auch verfügbar als:
eBook PDF

Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts
Hrsg. v. Andreas Gelhard, Ruben Hackler u. Sandro Zanetti
2019. VII, 313 Seiten. HWF 11
Festeinband 74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-154072-1
Auch verfügbar als:
eBook PDF

oder Die Liebe zur Technik
Mit einem neuen Vorwort v. Bruno Latour und einem Nachwort v. Henning Schmidgen
Übers. v. Gustav Roßler
2018. XV, 319 Seiten. HWF 10
Festeinband 74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
ISBN 978-3-16-153995-4
Auch verfügbar als:
eBook PDF