Armin Schmitt Preis für biblische Textforschung 2025

für Dr. Felix Hagemeyer

Für seine Dissertation mit dem Titel "Aschdod und Jerusalem" wurde unserem Autor Felix Hagemeyer nun auch mit dem diesjährigen Armin Schmitt Preis für biblische Textforschung ausgezeichnet. Dies ist der fünfte Preis, den Felix Hagemeyer für seine Arbeit erhalten hat. Außerdem wurde sie in der ThLZ von Hannes Bezzel positiv besprochen.

Aus Hannes Bezzels Rezension in der ThLZ:
"Kurz: Das von Felix Hagemeyer vorgelegte Buch ist eine exzellente interdisziplinäre Studie, die einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der südlichen Levante wie zur Auslegung der behandelten biblischen Texte darstellt. Darüber hinaus bereitet sie eine enorme Datenmenge leserfreundlich auf. Eine Zukunft als Standardwerk wie als Standardnachschlagewerk ist ihr gewiss."
Hannes Bezzel in THEOLOGISCHE LITERATURZEITUNG 149 (2024) 11, 1007-1010

Vorangegangene Auszeichnungen:
Im Novemer 2024 erhielt Felix Hagemeyer den Promotionspreis 2022 der Universität Leipzig im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Ebenfalls 2024 wurde ihm von der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften der Hanns-Lilje-Preis 2024 zugesprochen.
2023 erhielt er zwei Promotionspreise: den Nachwuchsförderpreis des Fördervereins der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 2023 sowie den Wolfgang-Scheuffler-Forschungspreis.

Zugehörige Werke

Felix Hagemeyer
Aschdod und Jerusalem
Eine archäologische und exegetische Untersuchung zu den Beziehungen von südpalästinischer Küstenebene und judäischem Bergland
2023. XVII, 394 Seiten.
Leinen
inkl. gesetzl. MwSt.
Felix Hagemeyer untersucht in dieser Studie am Beispiel von Aschdod und Jerusalem sowie anhand archäologischer Funde, extrabiblischer Quellen und der Aschdod-Texte der Hebräischen Bibel die vielschichtigen Beziehungen zwischen Südwestpalästina und Juda von der späten Mittelbronzezeit bis zur frühhellenistischen Epoche.

Diese Arbeit wurde mit dem Nachwuchsförderpreis des Fördervereins der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 2023, dem Wolfgang-Scheuffler-Forschungspreis, dem Hanns-Lilje-Preis 2024 der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften und dem Promotionspreis 2022 der Universität Leipzig im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet.