Archiv des öffentlichen Rechts (AöR)

Herausgegeben von Martin Eifert, Annette Guckelberger, Peter M. Huber und Frank Schorkopf
in Verbindung mit Rüdiger Breuer, Udo Di Fabio, Jochen Abr. Frowein, Peter Häberle und Gerhard Robbers

ISSN 0003-8911 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 1868-6796 (Online-Ausgabe)

Das Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) ist eine 1886 gegründete Vierteljahresschrift. In Abhandlungen, Berichten über Gesetzgebung und Rechtsprechung und Rezensionen behandelt es alle Probleme und Aspekte des öffentlichen Rechts (hauptsächlich der Bundesrepublik Deutschland).

 

 

Manuskripte

Manuskripte und redaktionelle Anfragen werden an die Adresse der Redaktion erbeten (Lehrstuhl Frank Schorkopf / Göttingen, E-Mail: aoer-redaktion@jura.uni-goettingen.de), Besprechungsanfragen, Besprechungsexemplare und geschäftliche Mitteilungen an den Verlag.

Dauer Einreichung bis Entscheidung: durchschnittlich 12 Wochen.
Dauer Abgabe finales Manuskript bis Publikation: durchschnittlich 12 Wochen.

Manuskriptgestaltung

 PDF Icon  Archiv des öffentlichen Rechts Manuskriptrichtlinien

Veröffentlichungsrichtlinien
Die Zeitschrift veröffentlicht nur Originalbeiträge. Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt im Anschluss an das Editorial Review durch das Herausgebergremium schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde. Nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Einreichungen sowie Verdachtsfälle werden mittels Software auf Plagiate überprüft. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Einreichung Ihres Manuskripts den Publication Ethics zustimmen. 
Für den Fall der Annahme Ihres Beitrags zur Veröffentlichung in der Zeitschrift räumen Sie dem Verlag Mohr Siebeck ein ausschließliches Verlagsrecht ein. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen; erfasst sind auch unbekannte Nutzungsarten. Sie behalten das Recht, den digitalen Sonderdruck des eigenen Beitrags zum privaten Gebrauch zu vervielfältigen und zu verbreiten (z.B. per E-Mail), jedoch nicht öffentlich zugänglich zu machen (z.B. im Internet, Intranet oder Repositorium). Das Anbieten der Versendung des PDF via Social Media ist untersagt. Für Beiträge in Zeitschriften entfällt die Exklusivität 12 Monate nach Erscheinen. Dementsprechend können Sie dann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden. Die Publikation wird mit Portico und CLOCKSS langzeitarchiviert, sodass die langfristige Verfügbarkeit gewährleistet ist.
Nach Erscheinen des Heftes wird allen Autorinnen und Autoren ein gedrucktes Freiexemplar kostenfrei zugesendet.

Herausgeber:

Professor Dr. Martin Eifert
Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-mail: sekretariat.eifert@rewi.hu-berlin.de

Professorin Dr. Annette Guckelberger
Lehrstuhl für Öffentliches Recht
Universität des Saarlandes
Campus B4 1, Zimmer 259
66123 Saarbrücken
E-Mail: a.guckelberger@mx.uni-saarland.de

Professor Dr. Peter Michael Huber
Universität München
Juristische Fakultät
Professor-Huber-Platz 2
80539 München
E-Mail: peter.m.huber@jura.uni-muenchen.de


Professor Dr. Frank Schorkopf
Juristische Fakultät
Institut f. Völker- und EuropaR
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
E-Mail: fschork@gwdg.de