FinanzArchiv (FA)
European Journal of Public Finance
Dirk Schindler, Erasmus University Rotterdam, The Netherlands
Jean-François Tremblay, University of Ottawa, Canada
Alfons J. Weichenrieder, University of Frankfurt am Main, Germany, (leitend)
81. Jahrgang (2025) / Preis je Band (4 Hefte mit insgesamt ca. 620 Seiten)
Als eine der weltweit ältesten Fachzeitschriften für Finanzwissenschaft veröffentlicht das 1884 gegründete FinanzArchiv (FA) Beiträge zu allen finanzwissenschaftlichen Themen von internationaler Relevanz, bspw. Steuern, Staatsverschuldung, öffentliche Güter, Public Choice, Föderalismus, Marktversagen, Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Besonderes Gewicht liegt dabei auf hochkarätigen theoretischen und empirischen Studien zu aktuellen Politikfragen.
Manuskripte
Manuskripte müssen in englischer Sprache verfasst sein und den Richtlinien für Autoren entsprechen. Die Einreichung erfolgt online durch Editorial Express. Dieser Prozess ist einfach und erfolgt in fünf Schritten. Dabei können neben dem Manuskript auch ein Anschreiben (beide im PDF-Format) sowie weitere Dokumente hochgeladen werden.
Falls Sie das Einreichungssystem nicht benutzen können, senden Sie Ihr Manuskript bitte als E-Mail-Anhang im PDF-Format an einen der Herausgeber:
Professor Dirk Schindler
Erasums School of Economics
Room E1-27
Burg. Oudlaan 50
DR Rotterdam 3000, The Netherlands
E-Mail: schindler@ese.eur.nl
Professor Jean-Francois Tremblay
University of Ottawa
120 University, 9th Floor
ON K1N 6N5 Ottawa, Canada
E-Mail: jtrembl2@uottawa.ca
Professor Alfons Weichenrieder
Goethe Universität Frankfurt (RuW 45)
Chefredakteur
Theodor-W.-Adorno Platz 4
60323 Frankfurt am Main, Germany
E-Mail: a.weichenrieder@em.uni-frankfurt.de
FinanzArchiv Richtlinien für Autoren
Eingereichte Manuskripte, die für eine Veröffentlichung in Betracht kommen, werden von zwei Fachleuten begutachtet. Um zügige Entscheidungen zu erleichtern, werden Autoren eingeladen, Briefe des Herausgebers sowie Gutachten von früheren Einreichungen bei anderen internationalen Zeitschriften beizufügen. FinanzArchiv behält sich zwar vor, eigene Gutachter zu bestellen, aber oft können die Herausgeber den Entscheidungsprozess auf Grundlage früherer Gutachten und ihrer eigenen Lektüre beschleunigen. Eine Einreichungsgebühr wird nicht erhoben.
Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.
Die Herausgeber haften nicht für die Zerstörung oder den Verlust von eingereichten Manuskripten. Alle geeigneten Beiträge werden durch Experten begutachtet.
Online First
Um Ihren Beitrag so schnell wie möglich auffindbar und lesbar zu machen, werden begutachtete und angenommene Beiträge zuerst im Internet veröffentlicht. Diese Artikel haben bereits die endgültige Seitengestaltung, können durchsucht und nach ihrem Objektbezeichner (Digital Object Identifier) zitiert werden. Sobald ein Beitrag veröffentlicht ist, wird die zuvor online veröffentlichte Version entfernt.
FinanzArchiv veröffentlicht nur Originalbeiträge. Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.
Mit der Annahme zur Veröffentlichung eines Beitrages in einer Zeitschrift, Festschrift oder einem Sammelband überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Der Autor behält das Recht, den digitalen Sonderdruck des eigenen Beitrags zum privaten Gebrauch zu vervielfältigen und zu verbreiten (z.B. per E-Mail), jedoch nicht öffentlich zugänglich zu machen (z.B. im Internet, Intranet oder Repositorium).
Für Beiträge in Zeitschriften entfällt die Exklusivität 12 Monate nach Erscheinen, für Beiträge in Sammelbänden und Festschriften nach 24 Monaten. Dementsprechend können Autoren dann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden (letzteres gilt nicht für Sammelbände und Festschriften).
Fiscal Policy in Action
Autoren können bei Beiträgen mit spezifischen und gut verständlichen Analysen realer Probleme oder bei Beiträgen, die Theorien auf spezielle Situationen anwenden, angeben, dass sie ihre Arbeit unter der Rubrik "Fiscal Policy in Action" veröffentlich möchten. Akzeptierte Artikel in diesem Abschnitt werden zusammen mit anderen Artikeln veröffentlicht, aber die Veröffentlichung unter dieser Überschrift unterstreicht den besonderen Wert hinsichtlich der Diskussion und Analyse wichtiger neuer Entwicklungen.
Buchbesprechungen
Da FinanzArchiv keinen Rezensionsteil enthält, bittet die Redaktion, von der Zusendung von Rezensionsexemplaren abzusehen. Unaufgefordert zugegangene Bücher können nicht zurückgeschickt werden.
Stilvorlage für EndNote "FinanzArchiv" FinanzArchiv.ens