Klaus Bartels 
 Der bereicherungsrechtliche Behaltensgrund des Gläubigers im Vollstreckungs- und Insolvenzrecht
 Rubrik: Abhandlungen 
    Publiziert 10.06.2021 
  Normalpreis 
 inkl. gesetzl. MwSt.
 -  Artikel PDF
 - lieferbar
 -   10.1628/acp-2021-0015
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Verwertungserlöse, die in der Vollstreckung erzielt und an Gläubiger ausgekehrt worden sind, bedürfen zur Absicherung der Empfänger eines Behaltensgrundes, einer bereicherungsrechtlichen causa. Anders wären die Erlösempfänger (Gläubiger) auch hier der Kondiktion ausgesetzt. Es gibt keine auf staatlicher Exekution basierende »Vollstreckungskraft«, die die Gläubiger per se gegen Rückforderung abschirmen könnte. Durchaus verfahrensmäßig fixiert sind dagegen in der Insolvenz erlangte Erlöse, aber (auch) dies gilt nicht immer. In der Diskussion ist die »insolvenzrechtliche causa«.