Karl Riesenhuber 
 Die Anpassung von Wahrnehmungsverträgen im System des Verwertungsgesellschaftenrechts
 Rubrik: Aufsätze 
    Publiziert 20.12.2021 
 -  Artikel PDF
 -  Freier Zugang
 -   10.1628/zge-2021-0030
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 Die Wahrnehmungsverträge sämtlicher Verwertungsgesellschaften enthalten Klauseln, die einerseits die Satzung und den Verteilungsplan zum Vertragsinhalt machen, andererseits auf künftige Änderungen von Wahrnehmungsbedingungen, Satzung und Verteilungsplan verweisen. Die Wirksamkeit solcher Klauseln ist immer wieder umstritten. Die Diskussion leidet daran, dass das Thema isoliert erörtert und nicht im systematischen Zusammenhang des Verwertungsgesellschaftenrechts gesehen wird. Es ist dem Langzeitcharakter des Wahrnehmungsvertrags und den laufenden Änderungsbedürfnissen Rechnung zu tragen. Es sind aber auch die Legitimations- und Kontrollmechanismen des Vertrags-, Gesellschafts- und Wahrnehmungsrechts zu berücksichtigen. Bei näherer Hinsicht zeigt sich, dass die - zunächst autonom von den Verwertungsgesellschaften ausgebildeten - Mechanismen der dynamischen Verweisung auf die vereinsautonom gebildeten und dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichteten Regeln auf einer Form der »Richtigkeitsgewähr« beruhen und dadurch besonders legitimiert sind.