Cover von: Weil Wissenschaft Wissen schafft: Zu Jürgen Basedows »Uniform Law«
Herbert Kronke

Weil Wissenschaft Wissen schafft: Zu Jürgen Basedows »Uniform Law«

Rubrik: Online First
Jahrgang 0 (0) / Heft 0, S. 1-16 (16)
Publiziert 20.08.2025
DOI 10.1628/rabelsZ-2025-0045
  • Artikel PDF
  • Open Access
  • 10.1628/rabelsZ-2025-0045
Beschreibung
Der Beitrag stellt das Neuartige dieser dritten großen Monografie aus Basedows Feder im Vergleich zu den »modernen Klassikern« zum Einheitsrecht heraus: Die Verbindung aus (fast) enzyklopädischer Vollständigkeit, systematischer Ordnung und wissenschaftlich-kritischer Vertiefung sowohl der bekannten übergreifenden Topoi als auch der Kommentierung zahlreicher Einheitsrechtsinstrumente. Hinzu kommen für den Handelsrechtsvergleicher neue, überraschende Aspekte, wie z. B. die »negative Rechtsangleichung«. Im Übrigen diskutiert der Verfasser dieses Beitrags die Thesen, Argumente und Schlussfolgerungen betreffend die ewigen Themen des transnationalen Rechts, wie etwa jenes der Wahl der klassischen Form des Staatsvertrages oder einer der inzwischen zahlreichen Alternativen von Soft-law-Instrumenten, die Dynamik wechselseitiger Beeinflussung von Einheitsrecht und unvereinheitlichtem nationalen Recht sowie das Verhältnis von Einheitsrecht und IPR. Abschließend widmet sich der Beitrag den institutionellen, kulturellen und ökonomischen Rahmenbedingungen sowie - politisch determinierten - Hindernissen der Entwicklung modernen Einheitsrechts aus Sicht der Institutionen und der an ihnen beteiligten Experten.