Isabella Löhr 
 »Zum Schutze der Geistesschöpfungen auf der ganzen Welt« Die Geschichte der internationalen Verrechtlichung des Autorenschutzes 1850-1952
 Rubrik: Articles 
    Publiziert 09.07.2018 
 -  Artikel PDF
 -  Freier Zugang
 -   10.1628/186723709789863952
 
 Beschreibung 
  Personen 
  Rezensionen 
  Beschreibung 
 kteuren aus Kultur und Gesellschaft ermöglichte, an dem Prozess der Internationalisierung von Urheberrechten aktiv zu partizipieren, und der zugleich dem Personal der internationalen Organisationen Handlungsspielräume eröffnete, um inhaltlich Einfluss zu nehmen. Anhand der Berner Union für den Schutz des literarischen und künstlerischen Eigentums und der Organisation für geistige Zusammenarbeit des Völkerbundes wird die Geschichte der internationalen Verrechtlichung des Autorenschutzes bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts aus akteurs- und organisationsgeschichtlicher Perspektive als eine Geschichte der sukzessiven »Vergesellschaftung« des internationalen Autorenschutzes analysiert.