Rechtswissenschaft

Silvan Eppinger

Grundwasserrecht in Trockengebieten

Ein Vergleich der Rechtsentwicklung in Arizona und Jordanien

79,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-155161-1
lieferbar
Auch verfügbar als:
Weltweit sind Milliarden von Menschen von der Verfügbarkeit von Grundwasser abhängig, doch die Vorkommen sind durch Übernutzung und Aufzehrung bedroht. Welches Potential haben rechtliche Regelungen, um diese Entwicklung zu regulieren und nachhaltige Lösungen der Grundwasserkrise zu erreichen?
Grundwasser ist innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer der meistgenutzten natürlichen Ressourcen weltweit geworden. Diese beeindruckende Karriere hat jedoch eine Kehrseite: Insbesondere in den Trockengebieten der Erde sind die Vorkommen durch Übernutzung und Aufzehrung bedroht. Silvan Eppinger untersucht das Potential rechtlicher Regelungen, diese Entwicklung zu regulieren und nachhaltige Lösungen der Grundwasserkrise zu erreichen. Der diachrone Vergleich der Rechtsentwicklung in Arizona und Jordanien zeigt, dass sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts in den beiden Ländern ein in grundlegenden Aspekten übereinstimmender rechtlicher Rahmen für die Regelung der Grundwassernutzung herausgebildet hat. Die Wirkung und Rolle dieser Regelungsansätze innerhalb der spezifischen, gesellschaftlichen und staatlichen Kontexte von Arizona und Jordanien sind jedoch grundsätzlich verschieden.
Personen

Silvan Eppinger Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft sowie Islam- und Religionswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Yeditepe Üniversitesi in Istanbul; Referendariat am Kammergericht Berlin; Promotion an der Universität Heidelberg; Regierungsrat am Kultusministerium Baden-Württemberg.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Schneller-Magazin — 2018, Heft 3, 30 (Uwe Gräbe)