
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Markenstrafrecht
Geschichte - Akzessorietät - Legitimation - Perspektiven
[Trademark Protection by Criminal Law. History - Accessoriness - Legitimation - Perspectives.]
2013. XXIX, 614 Seiten. unveränderte eBook-Ausgabe 2025. - eBook PDF
- Digitalisierung nach Bestellung
- 978-3-16-166846-3
Auch verfügbar als:
Digitalisierung nach Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Wann und wie macht sich jemand strafbar, der unerlaubt fremde Marken nutzt? Bernhard Böxler legt eine umfassende Analyse des deutschen Markenstrafrechts vor. Schwerpunkte sind dessen Geschichte, seine zivilrechtsakzessorische Ausgestaltung und die grundlegende Frage nach seiner Legitimation. Ein rechtspolitisch-perspektivischer Ausblick rundet die Darstellung ab.