Cover von 'undefined'
  • Inhaltsverzeichnis folgt
  • Drucken

Markenstrafrecht

Geschichte - Akzessorietät - Legitimation - Perspektiven
[Trademark Protection by Criminal Law. History - Accessoriness - Legitimation - Perspectives.]
2013. XXIX, 614 Seiten.
  • fadengeheftete Broschur
  • lieferbar
  • 978-3-16-152476-9
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Wann und wie macht sich jemand strafbar, der unerlaubt fremde Marken nutzt? Bernhard Böxler legt eine umfassende Analyse des deutschen Markenstrafrechts vor. Schwerpunkte sind dessen Geschichte, seine zivilrechtsakzessorische Ausgestaltung und die grundlegende Frage nach seiner Legitimation. Ein rechtspolitisch-perspektivischer Ausblick rundet die Darstellung ab.

Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht (GEuWR)