search
English
0
David Faßbender

Religionsunterricht aus dem Ausland

Eine völker- und verfassungsrechtliche Analyse zur Beeinflussung des Religionsunterrichts an deutschen Schulen durch ausländische Staaten
[Religious Education from Abroad. An International and Constitutional Law Analysis of the Influence of Foreign States on Religious Education in German Schools.]
2022. XXVI, 430 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-161231-2
109,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-161231-2
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Der Religionsunterricht an staatlichen Schulen in Deutschland liegt inhaltlich in der Hand der jeweiligen Religionsgemeinschaft. Doch was, wenn sich hinter dieser ein ausländischer Staat verbirgt? Dieser Frage geht David Faßbenderaus völker- und verfassungsrechtlicher Sicht nach.

Jus Ecclesiasticum (JusEccl)

Cover von 'Bekenntnis - Kirche - Recht'
Hans M. Müller
2005. XIII, 460 Seiten.
ISBN 978-3-16-162876-4
eBook PDF
Cover von 'Europäischer und kirchlicher Datenschutz'
Marten Gerjets
2024. XIV, 375 Seiten.
ISBN 978-3-16-163525-0
eBook PDF
Cover von 'Die Rechtstheologie Paul Tillichs'
Wolf R Wrege
1996. XII, 198 Seiten.
ISBN 978-3-16-163099-6
eBook PDF
Cover von 'Gesammelte Aufsätze'
Klaus Schlaich
1997. VIII, 604 Seiten.
ISBN 978-3-16-163100-9
eBook PDF
Cover von 'Recht aus christlicher Liebe oder obrigkeitlicher Gesetzesbefehl?'
Karla Sichelschmidt
1994. XIII, 200 Seiten.
ISBN 978-3-16-163098-9
eBook PDF
Cover von 'Der Rechtsstatus der evangelischen Kirchen in der DDR und die neue Einheit der EKD'
Holger Kremser
1993. XXII, 284 Seiten.
ISBN 978-3-16-163097-2
eBook PDF
Cover von 'Abhandlungen zum Kirchenrecht und Staatskirchenrecht'
Hartmut Maurer
1998. XVI, 254 Seiten.
ISBN 978-3-16-162940-2
eBook PDF
Cover von 'Die theologischen Fakultäten im weltlichen Verfassungsstaat'
Martin Heckel
1986. XXVI, 416 Seiten.
ISBN 978-3-16-163096-5
eBook PDF
Zur Schriftenreihe