Rechtswissenschaft
The Significance of Religion for Today's Labour and Social Legislation
Ed. by Ulrich Becker, Sebastian Krebber and Achim Seifert
[Der Einfluss von Religion auf das gegenwärtige Arbeits- und Sozialrecht.]
69,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-155019-5
lieferbar
Auch verfügbar als:
Veröffentlicht auf Englisch.
Der Band beinhaltet sieben Beiträge, die auf der 35. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsvergleichung gehalten wurden. Sie untersuchen die Bedeutung der Religion für das bestehende Arbeits- und Sozialrecht. Dabei werden unterschiedliche Rechtsprechungen und Modelle vorgestellt, die die Organisation der sozialen Wohlfahrt und die Regeln bezüglich des Verhältnisses von Religion, Gesellschaft und Regierung betreffen.Inhaltsübersicht
Jörg Althammer: What Determines Social Spending? The Impact of Economics, Politics, and Religion on the Welfare State – Gwenola Bargain: The Significance of Religion for Labour and Social Legislation in France – Reinhold Fahlbeck: The Significance of Religion for Swedish Labour Law and Social Legislation – Thomas Kohler: The Significance of Religion for US-American Labor and Social Legislation – Tankut Centel: The Significance of Religion for Turkish Labour Law and Social Legislation – Rachel Barag-Hirshberg: Religious Influences on Current Welfare and Labor Legislation in Israel – Achim Seifert: Religious Expression in the Workplace. The Case of the Federal Republic of Germany