
- download Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Philipp Erbentraut
Theorie und Soziologie der politischen Parteien im deutschen Vormärz 1815-1848
[Theory and Sociology of the Political Parties in the German Vormärz 1815-1848.]
2016. XII, 391 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Gab es tatsächlich einen generellen Anti-Parteien-Affekt im deutschen politischen Denken des 19. Jahrhunderts? Philipp Erbentraut argumentiert gegen diesen Mythos und zeigt, dass bereits am Vorabend der 1848er-Revolution eine differenzierte Theorie der politischen Parteien existierte, der ein positives Parteienverständnis zugrunde lag.
Diese Arbeit wurde mit dem Wilhelm-Liebknecht-Preis der Universitätsstadt Gießen 2017 Dissertationspreis der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) 2017 ausgezeichnet.
Diese Arbeit wurde mit dem Wilhelm-Liebknecht-Preis der Universitätsstadt Gießen 2017 Dissertationspreis der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) 2017 ausgezeichnet.