
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Christoph A. Kern
Typizität als Strukturprinzip des Privatrechts
Ein Beitrag zur Standardisierung übertragbarer Güter
[Typicality as a Structural Principle of Private Law. A Contribution to the Standardization of Transferable Goods.]
2013. XLI, 614 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Das Sachenrecht sowie die Wertpapiere des Kredit-, Zahlungs- und Warenverkehrs sind heute weltweit von standardisierten Typen geprägt. Die Wertpapiere des Kapitalmarkts verzichten hingegen auf Typizität. Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung legen indes nahe, dass sich auch dort höhere Typizität empfiehlt.