Germania Judaica

Das unter dem Titel Germania Judaica angelegte Werk hatte es sich zur Aufgabe gemacht, alle Landschaften und Orte, in denen von den ältesten Zeiten an jüdische Ansiedlungen bestanden und hervorragende Juden gelebt haben, in alphabetischer Reihenfolge zu verzeichnen und deren Geschichte und Leistungen auf Grund der Quellen darzustellen.

Das historisch-topographische Handbuch Germania Judaica ist längst zu einem unverzichtbaren Standardwerk der deutsch-jüdischen Geschichte geworden. Konzeptionell an das deutsche Städtebuch angelehnt, präsentieren die inzwischen vollständig vorliegenden Bände der Sequenzen I–III die Ergebnisse langjähriger Zusammenarbeit israelischer und deutscher Historiker und Archivare für die Zeit bis zum ausgehenden Mittelalter.

Germania Judaica
Band II: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts; 1. Halbband: Aachen - Luzern. 2. Halbband: Maastrich - Zwolle
Herausgegeben von Zvi Avneri
1968; Unveränderter Nachdruck; 2018. XLVIII, 1000 Seiten.
Festeinband
ISBN 978-3-16-155820-7
Germania Judaica
Band III: 1350-1519. 2.Teilband: Mährisch-Budwitz - Zwolle
Herausgegeben von Mordechai Breuer, Arye Maimon und Yacov Guggenheim
1995. VI, 981 Seiten (VI,S.771-1752).
Leinen
ISBN 978-3-16-146093-7
Germania Judaica
Teil IV: 1520-1650. Band 2: Landgrafschaft Hessen-Marburg von Wolfgang Treue
Herausgegeben von Stefan Rohrbacher, Michael Toch und Israel Yuval
2009. XII, 210 Seiten (+ 5 z.T. farbige Karten).
Leinen
ISBN 978-3-16-149720-9