Germania Judaica

Das unter dem Titel Germania Judaica angelegte Werk hatte es sich zur Aufgabe gemacht, alle Landschaften und Orte, in denen von den ältesten Zeiten an jüdische Ansiedlungen bestanden und hervorragende Juden gelebt haben, in alphabetischer Reihenfolge zu verzeichnen und deren Geschichte und Leistungen auf Grund der Quellen darzustellen.

Zvi Avneri 

Mordechai Breuer Mordechai Breuer ist Professor emeritus für Jüdische Geschichte an der Bar-Ilan-Universität, Ramat Gan, Israel.

J. Elbogen (1874-1943); 1893 Studium in Breslau; 1898 Promotion, danach Dozent für Jüdische Geschichte am Collegio Rabbinico Italiano in Florenz; 1902 Privatdozent und Rektor der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin; ab 1919 Professor.

A. Freimann (1871-1948); 1893 Studium der Geschichte und Orientalistik an der Humboldt-Universität Berlin; 1896 Promotion; 1919 Titularprofessor; 1939 Emigration in die Vereinigten Staaten; später Dozent und Bibliograph in New York.

Yacov Guggenheim Yacov Guggenheim ist Mitarbeiter der Germania Judaica an der Hebräischen Universität, Jerusalem, Israel.

Arye Maimon 

Stefan Rohrbacher ist Professor für Jüdische Studien an der Universität Düsseldorf.

Michael Toch ist Professor für die Geschichte des Mittelalters an der Hebrew University in Jerusalem, Israel.

H. Tykocinsky 

Israel Yuval ist Professor für die Geschichte des jüdischen Volkes an der Hebrew University in Jerusalem, Israel.