Johann J. Spalding
Kritische Ausgabe
Johann Joachim Spalding (1714–1804):
Religionsphilosoph, Hauptvertreter der deutschen Aufklärungstheologie, Oberkonsistorialrat
Herausgegeben von Albrecht Beutel
Der im Umbruch befindlichen Aufklärungsforschung fehlen immer noch kritische Editionen grundlegender Texte. Die Kritische Spalding-Ausgabe (SpKA) hilft diesem Missstand in doppelter Weise ab: Sie macht wichtige Schriften verfügbar, die in der Forschung gefragt sind, und bietet diese zugleich in einem neuartigen wissenschaftlichen Editionskonzept der integrativen kritischen Darstellung verschiedener Auflagen als Lesetexte. Dadurch werden mehrere Desiderate der Forschung zugleich erfüllt.
Kritische Ausgabe
1. Abteilung: Schriften. Band 1: Die Bestimmung des Menschen (1.-11. Auflage)
Herausgegeben von Albrecht Beutel, Dennis Prause und Daniela Kirschkowski in Zusammenarbeit mit Olga Söntgerath und Verena Look
2006. LVII, 349 Seiten. Kritische Ausgabe
1. Abteilung: Schriften. Band 2: Gedanken über den Werth der Gefühle in dem Christenthum
Herausgegeben von Albrecht Beutel und Tobias Jersak
2005. XLII, 389 Seiten. Kritische Ausgabe
1. Abteilung: Schriften. Band 3: Über die Nutzbarkeit des Predigtamtes und deren Beförderung
Herausgegeben von Tobias Jersak
2002. XXXIII, 392 Seiten. Kritische Ausgabe
1. Abteilung: Schriften. Band 4: Vertraute Briefe, die Religion betreffend (1.- 3. Auflage)
Herausgegeben von Albrecht Beutel und Dennis Prause
2004. XLIII, 354 Seiten. Kritische Ausgabe
1. Abteilung: Schriften. Band 5: Religion, eine Angelegenheit des Menschen
Herausgegeben von Tobias Jersak und Georg F Wagner
2001. XXVIII, 238 Seiten. Kritische Ausgabe
1. Abteilung: Bände 1-6 + 2. Abteilung: Bände 1-6 (im Paket)
Herausgegeben von Albrecht Beutel
2001ff; 2016. 6051 Seiten. Kritische Ausgabe
1. Abteilung: Schriften. Band 6: Kleinere Schriften: Teilband 1
Herausgegeben von Olga Söntgerath in Zusammenarbeit mit Daniela Kirschkowski, Verena Look und Dennis Prause
2006. XXXI, 509 Seiten. Kritische Ausgabe
2. Abteilung: Predigten. Band 1: Predigten (1765, 1768, 1775)
Herausgegeben von Christian Weidemann in Zusammenarbeit mit Verena Look, Malte van Spankeren, Olga Söntgerath, Christian Elmo Wolff und Richard Zastrow
2010. LVII, 430 Seiten. Kritische Ausgabe
2. Abteilung: Predigten. Band 2: Neue Predigten (1768; 1770; 1777)
Herausgegeben von Albrecht Beutel und Olga Söntgerath in Zusammenarbeit mit Verena Look, Martha Nooke, Malte van Spankeren, Christian Weidemann und Christian Elmo Wolff
2008. XXIII, 401 Seiten. Kritische Ausgabe
2. Abteilung: Predigten. Band 3: Neue Predigten. Zweyter Band (1784)
Herausgegeben von Malte van Spankeren und Christian Elmo Wolff in Zusammenarbeit mit Verena Look, Olga Söntgerath und Christian Weidemann
2009. XIX, 433 Seiten. Kritische Ausgabe
2. Abteilung: Predigten. Band 4: Predigten größtentheils bey außerordentlichen Fällen gehalten (1775)
Herausgegeben von Malte van Spankeren und Christian Elmo Wolff in Zusammenarbeit mit Johannes Heck, Verena Look, Olga Söntgerath und Richard Zastrow
2011. XXXI, 623 Seiten. Kritische Ausgabe
2. Abteilung: Predigten. Band 5: Barther Predigtbuch. Nachgelassene Manuskripte
Herausgegeben von Albrecht Beutel, Verena Look und Olga Söntgerath in Zusammenarbeit mit Malte van Spankeren, Christian Weidemann, Christian Elmo Wolff und Richard Zastrow
2010. XXXV, 656 Seiten. Kritische Ausgabe
2. Abteilung: Predigten. Band 6: Einzelne Predigten
Herausgegeben von Albrecht Beutel und Olga Söntgerath in Zusammenarbeit mit Johannes Heck, Verena Look, Malte van Spankeren, Christian Elmo Wolff und Richard Zastrow
2013. XXIII, 470 Seiten.