Max Weber-Studienausgabe (MWS)
Max Weber (1864–1920):
Jurist, Nationalökonom und Soziologe
Horst Baier (1933-2017). 1959 Dr. med.; 1961 Approbation als Arzt; 1969 Habilitation an der Wilhelms-Universität Münster; 1969-70 Professur für Soziologie und Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Münster; 1970-75 Ordinarius der Soziologie und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a. Main; 1975-98 Ordinarius für Soziologie mit Lehrstuhl in Konstanz; 1998 emeritiert. Mitbegründer der Max Weber-Gesamtausgabe.
M. Rainer Lepsius
Wolfgang J. Mommsen
Wolfgang Schluchter
Johannes Winckelmann
Max Weber Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.