Übersetzung des Talmud Yerushalmi
Zu Band VI/1: Nidda: "Man kann nur hoffen, dass dieses wichtige Traktat, das jetzt in einer hervorragenden Übersetzung vorliegt, nicht nur von Judaisten, sondern auch von Medizin- und Wissenschaftshistorikern für vergleichende Studien genutzt wird."
Robert Jütte in Judaica 63 (2007), S. 144–145
Herausgegeben von Friedrich Avemarie †, Hans-Jürgen Becker, Martin Hengel †, Frowald Gil Hüttenmeister und Peter Schäfer
Die Bedeutung des Talmud Yerushalmi wurde lange Zeit unterschätzt. Da er, im Gegensatz zum Talmud Bavli, eine Gemara zum ersten Seder hat, der sich mit der Landwirtschaft beschäftigt, lernen wir sehr viel über das tägliche Leben im Land Israel in der Antike.
Dies ist die erste Übersetzung des Talmud Yerushalmi in die deutsche Sprache. Ihr wurden in kritischer Sichtung handschriftliche Überlieferungen und frühe Druckausgaben zugrunde gelegt. Eine ausführliche Kommentierung, die die traditionellen Kommentare ebenso wie die moderne Forschung berücksichtigt, dient dem notwendigen Sachverständnis.