Rechtswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Die Verwirkung von Unterlassungsansprüchen im Lauterkeitsrecht'
Lena Carla Weber
Die Verwirkung von Unterlassungsansprüchen im Lauterkeitsrecht
Lena Carla Weber untersucht die Reichweite und Dimension des etablierten Rechtsinstituts der Verwirkung im europarechtlich geprägten Lauterkeitsrecht. Anlass dazu ist ein Paradigmenwechsel der Rechtsprechung zur Handhabung der Verwirkung von Unterlassungsansprüchen als zentrales Instrument des Lauterkeitsrechts.
Mehr...
Cover von 'Förderung nachhaltiger Investitionen als Regelungsziel'
Cornelius Baumann
Förderung nachhaltiger Investitionen als Regelungsziel
Das europäische Kapitalmarktrecht wird seit einigen Jahren massiv auf das Thema Nachhaltigkeit ausgerichtet. Cornelius Baumann untersucht, wie sich dies auf die teleologische Auslegung auswirkt und ob im Kapitalmarktrecht neuerdings das Regelungsziel der Förderung nachhaltiger Investitionen verfolgt wird.
Mehr...
Cover von 'Digitales Risiko'
Dominik Klaus
Digitales Risiko
Was bedeuten Risiko und risikobasierte Regulierung im Europäischen Digitalrecht? Welche Möglichkeiten zur Konsolidierung und Stärkung demokratischer Legitimation eröffnet eine rechtsaktübergreifende Gesamtschau? Dominik Klaus untersucht die (staats-)rechtlichen Herausforderungen der Hinwendung zum Risikorecht vor dem Hintergrund spezifischer Anforderungen einer effektiven Digitalregulierung.
Mehr...
Cover von 'Die Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten und Beschlüssen'
Matthias Ziegler
Die Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten und Beschlüssen
Die Tatbestandswirkung besagt, dass neben dem Adressaten auch andere Behörden und Gerichte die Verbindlichkeit eines wirksamen Verwaltungsakts akzeptieren müssen, auch wenn dieser rechtswidrig sein sollte. Matthias Ziegler verleiht diesem Rechtsinstitut Kontur und untersucht, inwieweit auch im europäischen Verwaltungsrecht transnationale Verwaltungsakte und Beschlüsse der Kommission eine vergleichbare Wirkung entfalten.
Mehr...