Rechtswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Smart Devices und Smart Contracts'
Daniel Timmermann
Smart Devices und Smart Contracts
Fernzugriffsmöglichkeiten und vorcodierte Deaktivierungen werfen die Frage auf, welche (steuerungs)softwarebasierten Rechtshandlungen (un)zulässig sind. Neben der umfassenden Bestandsaufnahme der kollisions, schuld, urheber-, sachen, delikts, vollstreckungs, insolvenz und produktsicherheitsrechtlichen Vorschriften entwickelt Daniel Timmermann konkrete politische Lösungsoptionen.
Mehr...
Cover von 'Gerichtliche Genehmigungen im Familienrecht'
Gesa Güttler
Gerichtliche Genehmigungen im Familienrecht
Gesa Güttler untersucht systematisch die Grundlagen und Funktionen sowie die rechtliche Struktur und den Maßstab der gerichtlichen Genehmigung im Familienrecht unter Berücksichtigung der 2023 in Kraft getretenen Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.
Mehr...
Cover von 'Anlegerschutz durch Digitalisierung'
Zeno Wirtz
Anlegerschutz durch Digitalisierung
Die Pflicht zur Geeignetheitsprüfung ist das wichtigste Instrument zum Schutz von Privatanlegern im Rahmen der Anlageberatung. Zeno Wirtz untersucht die Frage, ob sich die Qualität von Geeignetheitsprüfungen durch den Einsatz digitaler Technologien verbessern lässt und plädiert für die Einführung einer Technologiepflicht.
Mehr...
Cover von 'Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge'
Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge
Inwieweit kann Zeitgebundenheit von Normen ein Legitimationsproblem darstellen? Der vorliegende Band thematisiert nicht nur den potenziellen Legitimitäts- und Autoritätsverlust von Normen aufgrund ihres Alters, sondern auch innovative Wege, um die aus einer anderen Zeit stammenden Normen mit neuem Inhalt zu füllen und an veränderte Umstände anzupassen. Dies gilt in besonderem Maße etwa im humanitären Völkerrecht und im Bereich des Menschenrechtsschutzes.
Mehr...