Rechtswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Die internationalprivatrechtliche Qualifikation'
Leonard Maximilian Wagner
Die internationalprivatrechtliche Qualifikation
Seit ihrer Entdeckung gehört die Frage, wie die maßgebliche Kollisionsnorm aufzufinden und von anderen Kollisionsnormen abzugrenzen ist, zu den Grundproblemen des Internationalen Privatrechts. Leonard Wagner zeichnet die historische Entwicklung des Diskurses um das Qualifikationsproblem nach und widmet sich anschließend den Fragestellungen der Gegenwart.
Mehr...
Cover von 'Die Genese des Schweizer Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs'
Charlotte Bergmann
Die Genese des Schweizer Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs
Das SchKG gilt als eine originelle Schöpfung schweizerischer Prägung und weist im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen besondere Eigenarten auf. Diese Besonderheiten resultieren maßgeblich aus der historischen Entwicklung des Gesetzes. Charlotte Bergmann untersucht in rechtsvergleichender Analyse dessen Entwicklungsstufen.
Mehr...
Cover von 'Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung'
Juliane Rausch
Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung
Die rechtliche Steuerung der Digitalisierung birgt erhebliches Potenzial, die Öffentlichkeitsbeteiligung effektiver, effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Juliane Rausch untersucht die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Formate in der Öffentlichkeitsbeteiligung des Planfeststellungsverfahrens.
Mehr...
Cover von 'Anlegerschutz durch Digitalisierung'
Zeno Wirtz
Anlegerschutz durch Digitalisierung
Die Pflicht zur Geeignetheitsprüfung ist das wichtigste Instrument zum Schutz von Privatanlegern im Rahmen der Anlageberatung. Zeno Wirtz untersucht die Frage, ob sich die Qualität von Geeignetheitsprüfungen durch den Einsatz digitaler Technologien verbessern lässt und plädiert für die Einführung einer Technologiepflicht.
Mehr...