Open Access

Hier finden Sie unseren Open Access-Angebotsrechner.

Die Publikation bei Mohr Siebeck beinhaltet eine breite Skala an Verlagsleistungen bis zur Publikation und darüber hinaus: Eine persönliche und langfristige Betreuung ist uns wichtig. Ihr Manuskript durchläuft eine mehrschichtige Qualitätskontrolle in Lektorat und Herstellung, für eine tadellose Präsentation Ihrer Forschung. Wir optimieren die Metadaten Ihrer Publikation für einschlägige Discovery Services und kümmern uns um deren Verbreitung, Vertrieb und langfristige Vorhaltung auf allen relevanten Plattformen.
Um Ihnen eine transparente Wahl des für Sie passenden Publikationsmodells zu ermöglichen, haben wir unser Angebot gestaffelt:

„Basic OA” bildet die Basis als Open-Access-Publikation des eBooks ohne Print. In den Modulen „Classic” und „Premium” kommt eine Printauflage in unterschiedlicher Ausstattung hinzu.

„Classic OA” beinhaltet einen standardisierten Satzprozess nach festgelegten Gestaltungsmustern (Schriftart: Times New Roman), eine garantierte Printauflage in Broschur („Paperback”) unter Anrechnung erwarteter Printerlöse auf die Publikationsgebühr, die an der Fakultät/Universität abzuliefernden Pflichtexemplare bei Dissertationen sowie 5 Freiexemplare für Sie als Autorin bzw. Autor.

„Premium OA” umfasst einen individuellen Satzprozess im Hausstil (Schriftwahl: Garamond, Minion, Bembo), eine garantierte Printauflage in der Ausstattung mit Leineneinband mit Schutzumschlag, die Bereitstellung der Pflichtexemplare bei Dissertationen sowie 10 Freiexemplare für Sie persönlich.

Sie möchten nicht im Open Access veröffentlichen? Wir bieten Ihnen auch weiterhin die bewährte Publikationsform an: Neben der Veröffentlichung des käuflich erwerbbaren eBooks in unserer eLibrary sehen die Pakete eine garantierte Printauflage in Broschur („Classic non-OA”) oder mit Leineneinband („Premium non-OA”) vor. Die Leistungskataloge entsprechen im Übrigen denen der OA-Varianten; in den Non-OA-Modulen erhalten Sie zudem ein elektronisches Freiexemplar zum ausschließlich persönlichen Gebrauch.

Bitte klicken Sie hier für einen Überblick über die von uns angebotenen Pakete.

Bitte beachten Sie: Die Verfügbarkeit der Module kann je Programmbereich und Schriftenreihe divergieren. Ein verbindliches Angebot erhalten Sie nach Aufnahme in das Verlagsprogramm von der zuständigen Programmleitung.

Gerne beraten wir Sie zu möglichen Förderanträgen und unterstützen Sie bei der Antragstellung, etwa durch Bereitstellung der erforderlichen Unterlagen.

Durch eine Creative Commons-Lizenz (CC-Lizenz) wird Ihre Publikation international zu eindeutigen Bedingungen nutzbar. CC-Lizenzen sind modular aufgebaut. Die Basis-Lizenz ist CC BY; diese schränkt die Weiternutzung Ihres Werkes nur insofern ein, als sie die Nennung Ihres Namens vorsieht. Tritt das Modul „SA” (für Share Alike: CC BY-SA) hinzu, ist die Weiternutzung Ihres Werkes nur zu gleichen Lizenzbedingungen möglich, wobei eine kommerzielle Nutzung durch Dritte erlaubt ist, sei es in Form einer Übersetzung, eines Exzerpts und dergleichen. Das Modul „NC” (für Non Commercial) schließt die kommerzielle Nachnutzung aus, der Zusatz „ND” (für „No Derivatives”) untersagt die Verbreitung von Bearbeitungen des Werkes. Nähere und aktuelle Informationen zu den Lizenztypen bietet der License Chooser.
Bitte beachten Sie, dass einige Fördergeber Vorgaben für die Wahl der Lizenz machen. Die Programmleitungen beraten Sie gerne bei Ihrer Entscheidung.

Ihre Publikation im Open Access wird in der Mohr Siebeck eLibrary frei zugänglich gemacht und in den wichtigsten internationalen Open-Access-Repositorien (OAPEN, JSTOR Open Access Books) eingestellt sowie in wichtigen Discovery Services (bspw. dem Directory of Open Access Books, DOAB) geführt. Auf Nachfrage können wir Ihnen vierteljährliche Nutzungszahlen der genannten Repositorien zur Verfügung stellen. Die Metadaten Ihrer Publikation werden an über 450 der führenden akademischen Bibliotheken weltweit gemeldet, darunter die British Library, die Staatsbibliothek zu Berlin, die Max Planck Digital Library und zahlreiche Universitätsbibliotheken in Deutschland, Europa und den Vereinigten Staaten.

Außerdem können Sie jederzeit selbst die PDF-Datei Ihres Werkes auf institutionellen oder fachspezifischen Repositorien einstellen. Ihre Publikation wird mit Portico und CLOCKSS langzeitarchiviert, sodass die langfristige Verfügbarkeit gewährleistet ist.

Auch ein von Ihnen früher in unserem Verlagsprogramm veröffentlichtes Werk kann in den Open Access überführt werden. Sprechen Sie die Programmleitungen an; diese erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Eine Liste aller bei Mohr Siebeck im Open Access verfügbaren Titel (Bücher und Zeitschriftenartikel) finden Sie hier.

Subscribe to Open (S2O)
Die folgenden Zeitschriften erscheinen unter einer CC-Lizenz im Open Access mit einem Subscribe-to-Open-Abonnementpreis. 

Historical Interactions of Religious Cultures (HIReC)

Philosophy, Theology and the Sciences (PTSc)

Religion in the Roman Empire (RRE)

Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ)

Streit-Kultur (StK) 

Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE)

Das Subscribe-to-Open-Modell (S2O) ist fair und nachhaltig. Es baut auf erprobten Strukturen und bestehenden Partnerschaften zwischen Verlag und institutionellen Beziehern einer Zeitschrift auf. Der Stamm der institutionellen Subskribenten ermöglicht die Überführung in den Open Access und damit den freien Zugang für alle Leserinnen und Leser, indem schlicht das Abonnement wie bisher weitergeführt wird. Wird der erforderliche Schwellenwert an institutionellen Subskribenten in einem Jahr nicht erreicht, erscheint der folgende Jahrgang wieder hinter der Bezahlschranke, um die wirtschaftliche Stabilität der Zeitschrift nachhaltig zu sichern. Für Beiträgerinnen und Beiträger entstehen keine Article Processing Charges (APC), die Publikation in einer S2O-Zeitschrift ist kostenlos. Die Nutzer und Nutzerinnen dürfen die Volltexte der Artikel lesen, herunterladen, kopieren, verbreiten, ausdrucken, durchsuchen, verlinken oder für jeden anderen rechtmäßigen Zweck gemäß der CC-Lizenz verwenden, ohne vorher die Erlaubnis des Verlags oder des Autors einzuholen. Dies steht im Einklang mit der BOAI-Definition von Open Access.

Article Publication Charges (APC)
Für viele weitere unserer Zeitschriften bieten wir die Veröffentlichung von Beiträgen im Open Access gegen Zahlung einer Article Publication Charge (APC) an. Details entnehmen Sie bitte dem Reiter „Open Access“ auf der Seite der jeweiligen Zeitschrift.