Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge (JöR)

Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

Herausgegeben von Oliver Lepsius, Angelika Nußberger, Christian Waldhoff und Christian Walter

ISSN 0075-2517 (Gedruckte Ausgabe)
ISSN 2569-4103 (Online-Ausgabe)

Das Jahrbuch des öffentlichen Rechts (JöR) wurde 1951 gegründet. In den jährlich wechselnden Schwerpunktthemen, in kontroversen Debatten sowie in Berichten und Analysen zu Verfassungsentwicklungen im europäischen und außereuropäischen Raum kommen in- und ausländische Autorinnen und Autoren zu Wort.

Das JöR kann weiterhin auch als Gesamtwerk bezogen werden.

Manuskripte

Manuskripte und redaktionelle Anfragen werden an die Adresse der geschäftsführenden Herausgeberin erbeten (Professorin Dr. Angelika Nußberger, E-Mail: angelika.nussberger@uni-koeln.de), Besprechungsanfragen und geschäftliche Mitteilungen an den Verlag.

Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt schriftlich innerhalb von 2 Monaten und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde.

Mit der Annahme zur Veröffentlichung eines Beitrages in einer Zeitschrift, Festschrift oder einem Sammelband überträgt die Autorin/der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Die Autorin/der Autor behält das Recht, den digitalen Sonderdruck des eigenen Beitrags zum privaten Gebrauch zu vervielfältigen und zu verbreiten (z. B. per E-Mail), jedoch nicht öffentlich zugänglich zu machen (z. B. im Internet, Intranet oder Repositorium). Für Beiträge in Zeitschriften entfällt die Exklusivität 12 Monate nach Erscheinen, für Beiträge in Sammelbänden und Festschriften nach 24 Monaten. Dementsprechend können Autor/innen dann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden (letzteres gilt nicht für Sammelbände und Festschriften).

 


Herausgeber

Professorin Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger, M.A. (geschäftsführend)
Universität zu Köln
Lehrstuhl für Verfassungsrecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung
Klosterstraße 79d
50931 Köln
E-Mail: angelika.nussberger@uni-koeln.de

Professor Dr. Oliver Lepsius
Universität Münster
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verfassungstheorie
Bispinghof 24/25
48143 Münster
E-Mail: ls.lepsius@uni-muenster.de

Professor Dr. Christian Waldhoff 
Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Finanzrecht
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: christian.waldhoff@rewi.hu-berlin.de

Professor Dr. Christian Walter
LMU München
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Völkerrecht und Öffentliches Recht
Professor-Huber-Platz 2
80539 München
E-Mail: cwalter@jura.uni-muenchen.de