Bijan Fateh-Moghadam

Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Strafrechts

Zur strafrechtlichen Beobachtung religiöser Pluralität
2019. 451 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-153798-1
  • eBook PDF
  • Open Access
  • 978-3-16-153798-1
Auch verfügbar als:
Beschreibung
Die spezifischen Bedingungen religiös-weltanschaulicher Pluralität zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellen die Strafrechtswissenschaft vor neue Herausforderungen. Neutralität und nicht Toleranz bildet das maßgebliche Konzept des Strafrechts für den Umgang mit den Folgeproblemen gesellschaftlicher Pluralisierung.

Jus Poenale (JusPoen)