Philosophy, Theology and the Sciences (PTSc)
Herausgegeben von Dirk Evers (Halle-Wittenberg), Joanna Leidenhag (Cambridge) und Michael Spezio (Claremont)
Geschäftsführender Herausgeber: Dirk Evers
Beirat: Conor Cunningham (Nottingham), David Fergusson (Cambridge), Agustín Fuentes (Princeton), Peter Harrison (Queensland), Kristian Köchy (Kassel), Nancey Murphy (Pasadena), Robert J. Russell (Berkeley), Mikael Stenmark (Uppsala), Günter Thomas (Bochum), Wesley Wildman (Boston) und Gayle E. Woloschak (Chicago)
12. Jahrgang (2025) / Preis je Jahrgang (2 Hefte mit insgesamt ca. 260 Seiten)
Philosophy, Theology and the Sciences (PTSc) bietet eine Plattform für einen konstruktiven und kritischen Austausch zwischen Naturwissenschaften in all ihren Fachgebieten (von Physik bis Psychologie und darüber hinaus) und der zeitgenössischen Philosophie und Theologie schaffen. Zu diesem Vorhaben laden wir alle Gelehrten ein – ob religiös oder nicht.
Einreichungen
Manuskripte zur Veröffentlichung sowie Anfragen an die Herausgeber senden Sie bitte ausschließlich an:
Professor Dr. Dirk Evers
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Germany
E-Mail: editor-ptsc@mohrsiebeck.com
Bitte senden Sie alle Rezensionsangebote an die Literaturredaktion:
Felix Stütz
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Germany
E-Mail: editor-ptsc@mohrsiebeck.com
Dauer Einreichung bis Entscheidung: durchschnittlich 4 Wochen.
Dauer Abgabe finales Manuskript bis Publikation: durchschnittlich 4 Monate.
Veröffentlichungsrichtlinien
Philosophy, Theology and the Sciences (PTSc) veröffentlicht nur Originalbeiträge. Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt im Anschluss an das Editorial Review durch das Herausgebergremium schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten wurde. Nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Einreichungen sowie Verdachtsfälle werden mittels Software auf Plagiate überprüft. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Einreichung Ihres Manuskripts den Publication Ethics zustimmen.
Solange die Zeitschrift im Subscribe-to-Open-Modell (S2O) publiziert wird, lizenzieren Autorinnen und Autoren mit der Annahme zur Veröffentlichung eines Beitrages diesen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 (abweichende Lizenz im Einzelfall bei zwingenden Gründen - v.a. Förderungsvoraussetzung - möglich). Dem Verlag Mohr Siebeck wird zudem ein einfaches Verlagsrecht eingeräumt. Bestandteil des Verlagsrechts ist das Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Soweit die CC-Lizenz weiter ist als das eingeräumte Verlagsrecht, gilt deren Umfang.
Autorinnen und Autoren können jederzeit selbst die PDF-Datei ihres Werkes auf institutionellen oder fachspezifischen Repositorien einstellen. Die Publikation wird mit Portico und CLOCKSS langzeitarchiviert, sodass die langfristige Verfügbarkeit gewährleistet ist.
Article Processing Charges werden nicht erhoben. Es wird kein Honorar gezahlt. Nach Erscheinen des Heftes wird allen Autorinnen und Autoren ein gedrucktes Freiexemplar kostenfrei zugesendet.