Elektronische Publikationen
Datenbanken
Mohr Siebeck Titel in der juristischen Datenbank beck-online
Die bisher erschienenen Bände von Stein/Jonas »Kommentar zur Zivilprozessordnung« sind im beck-online Modul »Mohr Siebeck Zivilprozessrecht« enthalten. Dieses wird auch die künftigen Bände umfassen.
Darüber hinaus werden verschiedene andere Werke von Mohr Siebeck in weitere beck-online Module integriert werden, wie zum Beispiel der Dreier »Grundgesetz-Kommentar«, der Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV von Pechstein/Nowak/Häde und die Sammlung BVerfGE in das Fachmodul »Verfassungsrecht PREMIUM«, das rechtzeitig zur diesjährigen Staatsrechtslehrertagung in Bonn an den Start geht. Ebenso werden die drei Bände des »GmbHG Großkommentar« von Ulmer/Habersack/Löbbe in das Fachmodul »Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM« aufgenommen.
SysLex – Das erste deutschsprachige Online-Lexikon für Systematische Theologie
Mit SysLex geht das erste kostenlose Online-Lexikon für Systematische Theologie an den Start. Das innovative Angebot richtet sich an alle, die sich für theologische Fragen interessieren – von Studierenden über Lehrende und Kolleg*innen, Pfarrerinnen und Pfarrer bis hin zu Ehrenamtlichen und Kirchenvorständen.
Mit einer ständig wachsenden Anzahl an Artikeln bietet SysLex kurze, aktuelle und problemorientierte Einführungen in zentrale Begriffe und Themen der Systematischen Theologie.
Zum Start stehen 50 Artikel aus den Bereichen Ethik, Dogmatik und Religionsphilosophie bereit. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert, um aktuelle Themen und Schlagwörter aufzugreifen.
Die Artikel sind miteinander vernetzt, gehen von konkreten Problemstellungen aus und bieten einen kostenlosen, niederschwelligen Zugang zu theologischen Gedanken und Traditionen. Qualität und wissenschaftliche Fundierung stehen dabei an erster Stelle: Alle Inhalte werden von ausgewählten Expertinnen und Experten erstellt, durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren und werden von einem Wissenschaftlichen Beirat begleitet.
SysLex wird getragen von einem Herausgebendenkreis, dem derzeit 13 Wissenschaftler*innen angehören. Finanziell wird es von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt. Dauerhaft betreut wird das SysLex durch den Fachinformationsdienst Theologie. Das Hosting und damit die nachhaltige Sicherung des Lexikons erfolgt durch die Universitätsbibliothek Tübingen. Technisch basiert das Lexikon auf einer Open-Source-Software, die am Centrum für Digitale Systeme (CeDiS) der FU Berlin entwickelt wurde.
In der Öffentlichkeitsarbeit wird SysLex unterstützt durch Mohr Siebeck.
Zugang zu SysLex unter: www.syslex-online.de
Toledot Yeshu: The Life Story of Jesus
Edited and Translated by Michael Meerson and Peter Schäfer with the collaboration of Yaacov Deutsch, David Grossberg, Avigail Manekin, and Adina Yoffie
[Toledot Yeshu: Die Lebensgeschichte Jesu]
Toledot Yeshu (»Die Lebensgeschichte Jesu«) ist eine satirische Gegengeschichte, die die Lebensgeschichte Jesu von einem anti-christlichen Standpunkt aus darstellt. Die beiden Bände enthalten die erste kritische Edition aller verfügbaren hebräischen und aramäischen Toledot Yeshu Handschriften, einschließlich einer umfassenden Einführung und englischen Übersetzung. Neben der gedruckten Ausgabe und Übersetzung werden die Toledot Yeshu Handschriften in einer online Datenbank zur Verfügung gestellt. Dieses hoch entwickelte Forschungswerkzeug bietet Funktionen zur Volltextsuche und zum Vergleich aller Handschriften und ihrer Mikroformen.
Im Preis enthalten ist der Datenbank-Zugang (1 Simultannutzer). Der Zugang erfolgt für Institutionen über die IP-Adresse, für Privatpersonen über Benutzername und Passwort. Dem Buch liegt ein Freischaltcode bei. Einen kostenlosen Testzugang für 7 Tage erhalten Sie unter toledot@mohrsiebeck.com. Mehr dazu...
Toledot Yeshu: The Life Story of Jesus erscheint in der Reihe Texts and Studies in Ancient Judaism (TSAJ).