Der von Reinhard Bork und Herbert Roth herausgegebene Stein/Jonas bietet für Praxis und Wissenschaft eine aktuelle, gründliche, umfassende und übersichtliche Darstellung des Zivilprozessrechts und wird ausnahmslos von ausgewiesenen Prozessrechtlern bearbeitet. Der Bearbeiterkreis bleibt überschaubar und gewährleistet eine gut aufeinander abgestimmte Kommentierung. Die 23. Auflage bringt die Kommentierungen auf den jeweils neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Das Werk ist nunmehr auf zwölf Bände angelegt, darunter zwei Bände zum Europäischen Zivilprozessrecht.
Der Stein/Jonas erscheint in 12 Bänden. Diese können sowohl einzeln, als auch in Subskription bezogen werden.
Der Kommentar zur Zivilprozessordnung (Stein/Jonas) ist Bestandteil des Moduls Zivilprozessrecht Mohr Siebeck, das bei beck-online.de erhältlich ist.
Bearbeiter
Christoph Althammer ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie Außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg.
Klaus Bartels ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Hamburg.
Christian Berger ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.
Reinhard Bork ist geschäftsführender Direktor des Seminars für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.
Wolfgang Brehm ist Professor für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht an der Universität Bayreuth †.
Alexander Bruns ist Professor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Freiburg i. Breisgau.
Tanja Domej ist Professorin für Zivilverfahrensrecht, Privatrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich.
Matthias Jacobs ist Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School, Hamburg.
Florian Jacoby ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.
Christoph Kern ist Professor für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Universität Heidelberg.
Christian Koller ist Professor für Europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht an der Universität Wien.
Olaf Muthorst ist Professor für Bürgerliches Recht, Verfahrens- und Insolvenzrecht an der Freien Universität Berlin.
Herbert Roth ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht an der Universität Regensburg.
Peter Schlosser ist Professor für internationales Prozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit an der LMU München, seit 2001 emeritiert.
Christoph Thole ist Professor für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht an der Universität zu Köln.
Gerhard Wagner ist Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Ökonomik an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Markus Würdinger ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Passau.