Suchergebnis
Das unter dem Titel Germania Judaica angelegte Werk hatte es sich zur Aufgabe gemacht, alle Landschaften und Orte, in denen von den ältesten Zeiten an jüdische Ansiedlungen bestanden und hervorragende Juden gelebt haben, in alphabetischer Reihenfolge zu verzeichnen und deren Geschichte und Leistungen auf Grund der Quellen darzustellen.
"Dieser Großkommentar besticht durch seinen systematischen hervorragenden Aufbau und seine sehr klaren Formulierungen und ist aufgrund seines Platzangebotes auch an Gründlichkeit kaum zu überbieten. […] Bei der Darstellung der grundlegenden und historischen Regelungsstrukturen bleibt er […] so wertvoll wie nie."
Stefan Mroß DGVZ 2018, Nr. 11
Max Weber (1864–1920):
Jurist, Nationalökonom und Soziologe
Hugo Preuß (1860–1925): 1918 Staatssekretär des Innern, Entwurf der Weimarer Reichsverfassung; 1919 erster Reichsinnenminister, Rücktritt mit dem Kabinett Scheidemann wegen der Bedingungen des Versailler Friedensvertrages; 1920 Abgeordneter des Preußischen Landtags für die DDP.
„Das Werk besticht durch Klarheit, eine umfassende Aufbereitung des überbordenden Stoffes und klug abgewogene eigene Stellungnahmen. Die Anschaffung ist allen GmbH-Recht Tätigen dringend ans Herz zu legen.“
Markus Gehrlein Wertpapier-Mitteilungen 43/2021, 2120
Hans Kelsen (1881–1973): 1906 Promotion; 1911 Habilitation; 1919–30 Universitätsprofessor in Wien; 1919–30 Mitglied des VfGH; 1930–33 Professor in Köln; 1933–40 Professor in Genf; 1936–38 Professor in Prag; 1945–52 Professor in Berkeley
Walter Eucken (1891–1950)
Geboren in Jena; Studium der Nationalökonomie, Geschichte und Philosophie in Kiel, Bonn und Jena; 1913 Promotion; 1921 Habilitation; 1925 Professur an der Universität Tübingen; 1927–1950 Professur an der Universität Freiburg; gestorben 1950 in London während einer Vortragsreihe an der London School of Economics.