Theologie

Martin Brändl

Der Agon bei Paulus

Herkunft und Profil paulinischer Agonmetaphorik

109,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-149129-0
lieferbar
Auch verfügbar als:
Martin Brändl zeigt, dass Paulus auch da, wo er das Wortfeld der antiken Athletik, Gymnastik und Agonistik metaphorisch aufgreift, alttestamentlich-frühjüdische Traditionen rezipiert. Allerdings tut er dies im Wissen um den Erfahrungshintergrund seiner Leser mit überraschend lebendigen und von konkreter Anschaulichkeit gekennzeichneten Anspielungen auf agonistisches Lokalkolorit der Isthmischen Spiele bei Korinth.
Martin Brändl untersucht die paulinischen Metaphern, Anspielungen und Fachausdrücke aus dem Kontext der antiken Athletik, Gymnastik und Agonistik und zeigt, dass Paulus in der antiken Agon-Tradition eine besondere Stellung zukommt. Seine Metaphern verdanken ihr Profil der Anlehnung an alttestamentliche und frühjüdische Traditionen, in denen sich die agonistischen Metaphern schon vor Paulus fest mit der Tradition vom Leiden des Gerechten verbunden hatten. So wird verständlich, warum Paulus seinen Dienst in der Nachfolge des Gekreuzigten als apostolischen Agon charakterisieren kann und sich in seinem Einsatz für das Evangelium mit seinen Gemeinden verbunden weiß. Den Erfahrungshorizont dieser Gemeinden hat Paulus im Blick, wenn er die agonistischen Metaphern in Anspielung auf örtliche Gegebenheiten formuliert. Der Autor zeigt anhand der ausführlichen Aufnahme agonistischer Zusammenhänge und Bilder in 1. Korinther 9,24–27, dass der Apostel hier auf das Lokalkolorit der Isthmischen Spiele anspielt, die alle zwei Jahre in der unmittelbaren Nähe von Korinth stattfanden. Die Lebendigkeit und Anschaulichkeit seiner Metaphern zeigen, dass er über eigene Kenntnis der Agonistik und der Wettkämpfe seiner Zeit verfügt hat. An den agonistischen Metaphern, die Paulus nicht selten gebraucht, zeigt sich ebenso, dass Theologie und Biographie, missionarische Sendung und persönliche Erfahrung für den Apostel eng zusammengehören.
Personen

Martin Brändl Geboren 1960; Studium der ev. Theologie und Sportwissenschaften in Tübingen, Erlangen und Basel; Pfarrer in Belsen, Dekanat Tübingen; 2005 Promotion.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Arbeitskreis f.Evangelikale Theologie — 22 (2008), S. 221–223 (Volker Rabens)
In: Revue d'histoire et de Philosophie Religieuses — 88 (2008), Heft 3 (D. Gerber)
In: Review of Biblical Literature — Www.bookreviews.org (Christoph Stenschke)
In: Theologische Literaturzeitung — 136 (2011), S. 635–635 (Lukas Bormann)
In: New Testament Abstracts — 51 (2007), S. 396–397
In: Theologische Beiträge — 39 (2008), S. 314–315 (Volker Gäckle)
In: Journal for the Study of the New Testament (JSNT) — 30.5 (2008), S. 75–76 (Paul A. Holloway)
In: Biblische Zeitschrift — 53 (2009), S. 148–150 (Uta Poplutz)